Britta Steinwendter, Hilde Schmölzers Cousine, die bis vor kurzem das Rauriser Literaturfestival, organisierte, das wahrscheinlich gerade abgelaufen ist, ohne, daß ich es besonders zur Kenntnis genommen habe, hat einen Roman aus der Provinz geschrieben.
„An diesem einen Punkt der Welt“ der am Dienstag in der „Gesellschaft für Literatur“ vorgestellt wurde. Wieder mußte ich mich tummeln, um nicht zu spät zu kommen. Ein Befund war zu schreiben und die WGPV-Rechnungen auszudrucken. Dann taf ich Helga Köcher vor der Oper auf einem Fahrrad und habe sie dann in der Herrengasse gesehen, wo sich schon die Prominenten tummelten. Rosa Pock ist neben mir gesessen, die von Herbert J. Wimmer freundlich begrüßt würde, hinter mir saß Bodo Hell und Robert Menasse ist auch gekommen, aber den habe ich erst später gesehen.
Zuerst kam die Autorin mit Manfred Müller, der inzwischen der Leiter der Gesellschaft geworden ist und begrüßte, stellte die 1942 in Wels geborene Autorin vor und Ilija Trojanow, der das Gespräch führen sollte und der Roman handelt von einem Aussteiger oder einem der, wie Ilija Trojanow sagte, das richtige Leben im falschen lebt, Tom, der sein Studium nie abschließt, auf einem Bauernhof viele Bücher hat und Bob Dylan sehr verehrt.
Ilija Trojanow sprach von einem Akkordeon und davon, daß Brita Steinwendter manchmal sehr verdichten würde und dann wieder sehr breit erzählt. Diese Metapher hat der Autorin sehr gefallen. Dann las sie vor und es kam auch eine lyrische Veranstaltung vor, die der Gutmensch, wie es Ilija Trojanow in dem anschließenden Gespräch nannte, in dem Dorf veranstaltete, in dem die Werke von Kurt Switters, Ernst Jandl, H. C. Artmann, Rosa Pock, Bodo Hell und Herbert J. Wimmer vorgetragen wurden, aha, habe ich gedacht, deshalb ist die Prominenz gekommen und interessiert sich für Provinzromane und die tausende Büchern, die der Held in seinen Regalen sammelte.
Es kam dann noch eine Stelle, wo er von seiner Freundin betrogen wird und sowohl sie als auch den Liebhaber aus dem Haus wirft, etwas was Ilija Trojanow nicht verstehen konnte und engstirnig nannte. Die Woodstock-Generation war weitherziger oder sollte das zumindest sein. Aber die Liebe ist ein Gefühl und der erste Teil der Lesung endete auch damit, daß der Held in der Natur übernachtete und ein Feuersalamander über seine Hand kraxelte.
Nach dem Gespräch kam noch eine Stelle, wo Tom auf Bob Dylans Spuren in einem Indianermuseum landet und eine heiße Nacht mit der Führerin beginnt.
Dann gabs Wein und was zu knabbern. Zita Bereuter vom FM4 war da und Daniela Strigl. Hilde Schmölzer kam und suchte ihre Cousine, sowie Manfred Müller und Brita Steinwandter hat am Schluß noch erwähnt, daß ihr Robert Mennasse einen Aufenthalt in Sri Lanka vermittelte, wo sie ohne Störung die Rohfassung herunterschreiben konnte.
Ein spannendes Buch „Das Sie lesen sollten!“, hat die Autorin zu mir gesagt, als ich ihr einige Fragen stellte.
„Haymon“ schickt mir inzwischen aber keine E-Bookvorschauen mehr. Aber Karin Ivancics „Aufzeichnungen einer Blumendiebin“ ist zu mir gekommen und von Britta Steinwendter habe ich auch ein Buch auf meiner Leseliste, das ich mir im Herbst bei der Buchlandung, um einen Euro kaufte und die Lesung war sehr interessant.
2014-04-02
Roman aus der Provinz
5 Kommentare »
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
köstlich, wie du die Veranstaltung aus dem Ärmel schüttel(reim)st!
the answer is blogging in the flüstern.
sozusagen.
Kommentar von rudolf lasselsberger — 2014-04-02 @ 06:01 |
„…habe ich auch ein Buch auf meiner Leseliste, das ich mir im Herbst bei der Buchlandung, um einen Euro kaufte und die Lesung war sehr interessant.“
that s it!
Kommentar von rudolf lasselsberger — 2014-04-02 @ 06:04 |
Ja, da hast du was versäumst, das ich schüttelreime habe ich nicht gewußt, bin aber ein großer Fan von mir und denke auch, daß das ganz spannend ist, was ich da ununderbrochen vor mich hinblogge und manchmal ist das auch zu merken, auch wenn mein Badeanzug offenbar mehr aufgefallen ist, als das Buch an dem ich darin schrieb. Wo sind die ersten beiden Teile der Klosoap zu finden?
Kommentar von Eva Jancak — 2014-04-02 @ 06:22 |
wenn der abend
el speta blues
lesung alte schmiede dez. 2013
klosapps 1
klosapps 2
Kommentar von rudolf lasselsberger — 2014-04-02 @ 10:41 |
Vielen Dank und den Lesern viel Spaß beim Anschauen des Kommödianten
Kommentar von Eva Jancak — 2014-04-02 @ 10:44 |