Die Fussballmeisterschaft naht, was man daran erkennt, daß „Holzbaum“, nach „Cartoons über Wien“ und solche über „Kunst“ auch Fußballkarikaturen herausgegeben hat und man könnte meinen, daß das kein Buch für mich ist, denn „Fußball interessiert mich wirklich nicht!“, das habe ich schon öfter geschrieben, Wendelin Schmid-Dengler Fußballbegeisterung nicht ganz nachvollziehen können und auch die der Autoren nicht, die Fußballbücher schreiben.
Da haben sich schon einige bei mir angesammelt. Reinhold Aumaiers „Rapid Rapid“ zum Beispiel oder Lainer und Ehrenreichs „Querpässe“ beispielsweise, beide bei „Resistenz“ erschienen und noch nicht von mir gelesen und über das „Eine Stadt-ein Buch“- Buch von Nick Hornby habe ich auch nur gerade mal so drübergelesen.
Aber bei Cartoons ist das andes hab ich mir gedacht, mir das Buch bestellt, hineingeblättert und mir tatsächlich ein bißchen schwergetan.
Auch wenn es wieder die bekannten „Holzbaum-Karikaturisten“ sind, die da ihre Bleistifte und Federn schwangen. Es sind aber auch andere, mir noch unbekannte Autoren dabei und am Cover, des natürlich grün umrandeten Buchs, ist eine mit Jahreszahlen verzierte Torsammlung zu sehen und eine Frau erklärt stolz einer anderen, „Die hat mein Mann alle selbst geschossen!“.
Ein Cartoon des 1956 geborenen Til Mette und wenn man in das Buch hineinsieht, so trifft man neben Toren, Toren, Toren, auch auf ein paar bekannte Wien-Klischees.
So liegt bei Alex Rinesch, der Ball auf der Couch und jammert „Alle treten mich mit Füßen!“, wie wahr und wohl nicht zu vermeiden und beim „Endspiel“ steht der Sensenmann, vor der Tür des Fußballfans.
Den „Kleinen Torwart“ gibt es auch. Das ist die „Melange oder Verlängerte für den Fußballfan“ und „immer widder, immer widder, immer widder Österreich“, wird auch gerufen. Das ist ein Cartoon des bekannten Kabarettisten Alf Poier, der hier rot auf weiß mitgezeichnet hat.
„Lassen sie es wie ein Spiel aussehen“, rät die „Fussball-Mafia“ und wenn der Doktor ins Tor tritt, rät er dem k o geschlagenen Torwart „Ich mach das schon – ruhen Sie sich aus!“
Man sieht das Torhüten ist sehr begehrt.
Daniel Jokesch hat die „Liebe auf den ersten Kick“ und ein anderer Doktor rät der besorgten Frau „Ihr Mann hat Fussballfieber! Schnell! Holen Sie kaltes Bier und stellen Sie den Fernseher an!“
Und „Wenn Fußballkommentatoren umschulen“ rufen Sie begeistert „Und hier sehen Sie das Brandenburger Toooor!“
Oliver Ottisch hat nicht nur ein anderes „Elfmeter Schießen“ sondern auch eine spzielle Variante vom „Fußball im Fernsehen“.
Und „Wenn heute kein Fußball im Fernsehen ist“, greift bei Peter Thulke, der Mann seiner Frau an die Brust.
Spannend, spannend und für alle, die es wissen wollen, ein Fußballfan ist natürlich nicht aus mir geworden, wohl aber habe ich meine zwei Fußballbücher auf meine Leseliste gesetzt und mir vorgenommen, sie in den nächsten Jahren wenn EM oder WM sein sollte, brav hervorzuholen und lachen,lächeln oder schmunzeln übers Fußballspielen kann man wohl immer und allemal und so sind die „Cartoons über Fußball“ wohl sowohl den Fans, als auch den Fußballmuffeln zu empfehlen, denn der andere Blick auf die andere Seite, kann lohnen und macht vielleicht auch etwas toleranter und wer noch etwas mehr über das Buch wissen will, schaut kurz auf den Rücken und erfährt „Der Ball ist rund, ein Buch dauert 90 Seiten und am Ende gewinnen immer die Cartoonisten!“
2014-05-23
Cartoons über Fussball
Kommentar verfassen »
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar verfassen