Literaturgefluester

2014-12-15

Cartoons über Weihnachten

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:56

Hurrah, hurrah,  „Cartoons über Weihnachten“ sind nach denen über „Kunst“, „Wien“, Fußball“ und „Katzen“ da und wir können das große Fest satirisch begehen, im „Shop der komischen Künste“ im Museumsquartier, gibt es eine Verkaufsausstellung, die Eröffnung mit Punsch und Keksen, die, wie ich auf Facebook erfuhr, der Herausgeber Clemens Ettenauer selbst zubereitete, habe ich wegen der Weihnachtsherzen von „Firebord und Feribord“ versäumt, aber durch das Buch kann man ja immer schauen, man kann es auch unter den Christbaum legen, wenn der nicht zufälligerweise vorher abgebrannt ist.

Damit das aber nicht passiert empfielt Elisabeth Semrad diesen im Schwimmingpool aufzustellen, wie das Buch uns auch sonst viele wertvolle, komische und auch ganz selbstverständliche Tips geben kann.

Das Cover ziert statt einer Krippe, ein Zimmer mit Maria im Bett über sich ein Foto von Ochs und Esel und im Kasten, den Josef öffnet, leuchtet der heilige Geist als Gespenst, eine Karikatur des bewährten Holzbaum Cartonisten Oliver Ottisch und jetzt blättern wir uns wieder durch durch die „Eiligen drei Könige“ und die „Gold-Weihrauch Myrrhe-Allegie“ des heiligen Kindes, das Maria, Josef und den heiligen Pech beschert.

Wenn Frau Nikolaus von der Arbeit nach Hause kommt, liegt Herr Nikolaus mit zwei schönen Nackten im Bett, was wiederum Pech oder nur ein „Oh oh oooh!“ beschert. Und der Weihnachtsmann erhält eine Warnung, das die Buddhisten gefälschte Wunschzettel im Umlauf brachten.

Pech ist auch wenn sich die Weihnachtsflüchtlinge bereits am Meer unter Palmen befinden und daraufkommen, vielleicht die Kerzen am Adventkranz nicht abgepustet zu haben oder auch nicht, weil ich am letzten Samstag, die Erfahrung machte, daß sie ohnehin von selbst ausgehen, also Entwarnung.

Aber wieder Pech wenn die „1. Öko-Weihnachtsmannagentur“ einen grünen Weihnachtsmann schickt, der sich dann mit grimmigen Gesichtsausdruck auf den Fernseher setzt und auf diesen die Botschaft „Plasma TVs sind Stromfresser“ klebt.

Im Seniorenheim wünscht man sich eine Rentnerband, ein Cartoon den ich mehr richtig als lustig finde, auch wenn die Frau mit der großen Nase, die den Rentnern den Baum aufputzt, genauso grimmig schaut und hintergründig satirisch, die Tränen des kleinen Bübleins, der zu Weihnachten ein großes Buch bekommt, aber Mama hat ihm nur einen Schreck eingejagt, denn darin befindet sich der E-Bookreader und für Frau Hartlieb gibt es noch den Cartoon, wo sich der Weihnachtsmann am Strand befindet und den Anrufern „Nee nee, das läuft jetzt anders. Sie müssen sich an Amazon wenden!“

Man kann die Bücher auch bei „Hartlieb“ oder in anderen kleinen Buchhandlungen kaufen, füge ich also politisch korrekt dazu und verweise auf den Cartoon, wo ein anderer, ebnfalls korrekter Weihnachtsmann erscheint und der Vater verkündet fröhlich „Sorry, aber wir haben alles schon im Internet bestellt!“

Ja, so ändern sich die Zeiten und diese Cartoons, wahrscheinlich von jungen Internet und Facebook affinen Zeichnern hergestellt sind auch durchaus zeitgemäß.

Wie schon geschrieben, einige der Cartoons, die von Weihnachtsmännern auf der Coach oder Geschenkverweigerern handeln, die sich dann mit einem blauen Augen in der Bar befinden, finde ich weniger lustig als nachdenkens- und nachamenswert!

Aber das ist vielleicht auch der Sinn der Satire und des Buches darüber nachzudenken, daß man Weihnachten auch anders, schöner besinnlicher, ökologischer, etc. feiern kann und sich vorher oder nachher durch die Zeichnungen zappen, macht auch viel Sinn, so daß ich diese Christbaumgabe sehr empfehlen kann.

Auf Seite einundvierzig sitzen zwei, die gerade durch Facebook erfuhren, das  Weihnachten ist und die, die es ökonomisch und politisch richtig machen wollten und auf das Fest verzichteten, sind vor dem Fernseher mit dem Bild des Christbaums auch enttäuscht…

Michael Dufeks „To-Do-List im Advent“ habe ich schon in einem anderen Cartoon des „Holzbaums-Verlags“ gesehen. Man könnte vielleicht ein Gewinnspiel machen und dem Gewinner mit der richtigen Antwort, in den „Shop der komischen Künste“ einladen, ich müßte aber auch erst nachschauen, wo die Liste zu finden ist.

Und um wieder zum Unglück zurückzukommen, da fährt einer dem Weihnachtsmann in den Schlitten und wünscht sich von ihm Winterreifen, so ein Pech, daß dieser die ihm dann nicht bringen kann!

Glück ist dann wenn die Drogenfahnder Entwarnung geben, weil statt Hasch und Heroin im Päckchen der heiligen drei Könige nur „Weihrauch und Myrrhe ist“.

Die Terroristen sprengen das Funhaus in die Luft, weil sie nicht mehr „Last Christmas“ hören wollen und wenn sich das Hündchen vor dem Christbaum denkt „Ein Klo mitten im Wohnzimmer. Krank, einfach nur krank..“, ist das sehr originell und komisch, wie es auch die anderen Cartoons der anderen „Holzbaum-Cartoonisten“ sind!

In diesem Sinne also fröhliche Weihnachten Adam, Andre POLÜczek, Andreas Prüstel, Anton Heurung, Bernd Zeller, Bernd Pürlbauer, Bettina Bexte, Birte Strohmayer, BURKH, Daniel Jokesch, Dominik Joswig, Dorthe Landschütz, Elisabeth Semrad, Freimut Woessner, Gerald Mayerhofer, Hannes Richert, Harm Bengen, HUSE, Jan Rieckhoff, Johann Mayr, Johannes Geisthardt, Karl Lux, Karl-Heinz-Brecheis, Karsten Weyershausen, Klaus Puth, KRIKI, Lo Graf von Blickensdorf, Mario Lars, Markus Grolik, Michael Dufek, Michael Holtschulte, Miriam Wurster, MOCK, Oliver Ottisch, Peter Thulke, Petra Kaster, Piero Masztalerz, Reiner Schwalme, Rudi Hurzlmeier, Schilling&Blum, Steffi Oberheim, Stephan Rürup, Teddy Terz, Thomas Kriebaum, Tim Oliver Feicke und Uwe Krumbiegel, obwohl bis dahin noch einige Tage sind!

Von Daniel Jokesch habe ich übrigens auch noch die „Letzten Tage der Menschheit“ gelesen, beziehungsweise während der Präsentatio n im Museumsquartier, die Ausstellung gesehen, die es noch bis Jänner gibt.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: