Literaturgefluester

2016-08-02

Literatur und Musik im Ground Zero

Die Einladungen zu den „Pfeifer-Kunst-Projekten“ in der „Galerie Kunst Studio 38“ in die Pazmanistengasse am „2. im 2. um 20 Uhr“ bekomme ich schon lange, bin aber nie hingegangen, weil ich unterm Jahr ja mit  der „Alten Schmiede“, „Literaturhaus“, „Gesellschaft für Literatur“, etcetera,  beschäftigt bin, aber diesmal stellte Christian Schwetz, der Stiefsohn meiner Cousine Irmi sein neues Buch „Am Anfang war das A“ vor und dem, den ich nach Ostern im vorigen Jahr beim Bücherdienstag im „Read!!ingroom“ kennenlernte, habe ich ja einmal versprochen zu einer seiner Lesungen zu kommen und diesen etwas anderen Sommer etwas anders zu nützen, beziehungsweise möglichst alle Wiener Literaturangebote zu besuchen, statt immer nur auf den Rathausplatz zu gehen, habe ich mir auch vorgenommen.2

Heute war überhaupt ein literarisch interessanter Tag, ist doch die Kiste mit den „Nika-Exemplaren“ angekommen, beziehungsweise konnte ich sie mir bei einem Weinhändler in der Ziegelofengasse  abholen, weil der aber erst um zehn Uhr sein Geschäft öffnet, habe ich vorher noch die ersten vier Szenen des Pedant dazu, der „Sommergeschichte“ abgestoppt, denn hurra, hurra, als ich Samstags total erschöpft vom Hochschab zurückgekommen bin, hatte ich eine Einladung von Bernadette Zeilinger, die ich bei einem der „Margaretner Feste für Kunst und Kultur“ kennenlernte, ob ich mit ihr am nächsten Montag nicht eine Spontanlesung im Kulturcafe 7* machen will und ich war zuerst auch noch so blöd ihr abzusagen, weil ich diesen Sommer ja am Montag in Harland bin, als ob ich nicht schon am Nachmittag nach Wien zurückfahren könnte?

Nun gut, das wurdegeklärt und ich habe mir beim ehemaligen literarischen Agenten in der Schäfergasse noch ein paar billige Bücher gekauft, dann habe ich mir Spaghetti gekocht, der Irmi, die zufällerigerweise heute auch zu Besuch gekommen ist, ein paar Krapfen aufgetaut und nach meinen zwei Stunden, meine inzwischen schon sehr kleine Bücheraussendung gemacht und eine Widmung in ein Buch geschrieben „Viel Spaß beim Lesen, Eva Jancak“, um es, wie es jetzt immer mache, bevor ich zur Post ging, in den „Wortschatz“ zu legen. Als ich zurückkam, war es schon weg und ich dachte noch, das würde mich interessieren, wer es genommen hat, als ich ein paar Stunden später einen Anruf von einer Frau bekam, die sich für das Buch bedankte.

Dann bin ich in die Pazmanitengasse eingetroffen und war erstaunt Hilde Langthaler, ihren Mann Richard und Hermann Hendrich, neben Christian Schwetz anzutreffen und eine Ausstellungseröffnung, gab es in dem Gasthaus, in dem das „Studio 38“ angesiedelt ist, auch.

Nach der Eröffnung und der Begrüßung ging es in den Keller, denn die heutige Veranstaltung war ein Crossover, der verschiedensten Ausdrucksformen und so hat zuerst Sabine W. Kaup ihre „Gedankensplitter“ vorgestellt, und von „Liebe“, „Freundschaft“, „Tod“, etcetera gelesen.

Dann kam schon Christian Schwetz von dem eine Reihe von Büchern am Büchertisch zu finden waren und  das vorgestellte, war eine Reise durch das Alphabet, vom „A“ des Dada, bis zum „Z“ und dazwischen gab es Musikbebleitung, Gesang und Gitarre von „Novsad“, die schon viele Schwetz-Texte vertont haben.

Sehr interessant diese Reise durch die verschiedenen Buchstaben, das Aufwachsen in Floridsdorf und das Leben in Favoriten kam vor und die Reise durch das Leben „Wann i erst…., was dann wieder und wieder nichts geworden ist.

Ein eindrucksvoller musikalisch, literatrischer, fotografischer Abend, dazwischen bellte noch der Hund des Veranstalterpaars und nachher ging es wieder hinauf in das Gasthaus zum sich Unterhalten.

Richard Langthaler wird im nächsten Monat ausstellen, einen Karl Kraus Abend wird es geben und mal sehen ob es mich wieder Mal am zweiten in den Zweiten verschlägt.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: