Literaturgefluester

2016-11-03

Mein erster Pub`n` Pub

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 23:59
Tags: , , ,

Der Pub` n„ Pub ist eine Meeting-Reihe für Publishing, die Leander Watting 2011 ins Leben gerufen hat. Das heißt das sich da in regelmäßigen Abständen an verschiedenen  Orten in Kneipen Leute aus der Verlagswelt, Buchhändler, Blogger, Autoren treffen und zu bestimmten Themen diskutieren.

Auf der Hauptverbandseite sind solche Treffen angekündigt, ich habe mich bei einigen in Wien und einmal sogar in Leipzig, während der Buchmesse, angemeldet, habe es aber nie geschafft auch hin zu kommen und für heute Donnerstag war eines im 7* unter dem Titel „Alles Karla“ mit der Verlegerin und Bloggerin Karla Paul aus Hamburg angekündigt, auf die man, wenn man im Internet bezüglich Büchern surft, unvermeidlich stößt.

Mara Giese, deren Blog ich ja regelmäßig verfolge, hat in ihrem Verlag gerade ein Volontariat gemacht und ihr erstes E-Book herausgegeben, sie macht Seminare in Sachen Social Media, gibt Buchtips bei ARD und so weiter.

Also eine Gelegenheit, die „Literaturpäpstin“, wie sie einmal von einer Zeitung genannt wurde, in Echt kennenzulernen, nur leider, leider ist ja für den ersten Donnerstag im Monat die Schreibgruppe ausgemacht und weil die ja seit September ohnehin recht klein und instabil ist, habe ich mich nicht angemeldet.

Dann hat mich am Nachmittag Doris Kloimstein angerufen und mir mitgeteilt, daß sie leider krank ist und kurz darauf Robert Eglhofer: „Sollen wir uns wirklich treffen? Ich will eigentlich ohnehin von der Uni früher nach St. Pölten zurückfahren und die Ruth kommt auch nicht?“

Okay, okay und ich habe ja eigentlich auch einen Termin und schon gedacht, wenn da niemand kommt, ist es ja nicht weit vom Cafe Fortuna ins „7*“, komme ich dann halt unangemeldet.

So habe ich habe ich  Gloria G. noch ein Mail geschickt und dem Wirt abgesagt.

Schreiben kann ich ja auch zu Hause und so ein Pub` n` Pub ist sicher eine spannende Veranstaltung, obwohl ich ja keine Buchhändlerin bin, aber buchaffin und Bloggerin und das  7* , weil da ja immer die „Poet Nights“ stattfinden und ich dort schon merhmals gelesen habe, auch ein mir vertrauter Ort und der war, als ich ihn kurz nach sieben betrat auch sehr voll von jungen iternaetaffinen Menschen, die facebooken, twittern und Instagram etcetera benützten und die Veranstaltung gut vernetzten.

Leander Watting, der ja auch etwas „mit Bücher macht“ und den ich aus dem Internet kenne, war auch angereist, sowie Sebastian Fasthuber vom „Falter“, der die Diskussion leitete und der, wie die junge Frau, die die Veranstaltung eröffnete, empört feststellte, sich vor einigen Monaten bei Facebook abemeldet hat.

Nun ich bin gar nicht dabei und habe im Publikum ein paar bekannte Gesichter entdeckt, Petra Hartlieb zum Beispiel und noch ein paar Buchhändlerinen und dann auch eine Autorin, die ich bei der anderen Buchmesse kennenlernte.

Sebastian Fasthuber stellte Fragen und Karla Paul zeigte das Buch, das sie sich fürs Flugzeug mitgenommen hat, erzählte aus ihrem Alltag und ihrer Liebe zu Bücher und vor allem gab sie Einblick in die sozialen Kanäle, die sie regelmäßig benützt.

Am liebsten Instagram habe ich mir, glaube ich, gemerkt und dann noch Twitter und Sebastian Fasthuber stellte noch die Frage, für welche Art von Büchern, welche Kanäle geeignet sind?

Sachbücher in Facebook, Krimis inTwitter beispiesweise, aber das wird erst in dem morgen stattfindenen Seminar im Hauptverband, zu dem man sich auch noch anmelden konnte „1001 Wege zum Leser“ erörtert.

Jetzt ging es eher um allgemeinere Themen und, als die Diskussion ins Publikum eröffnet wurde, ging es sehr schnell zu „Amazon“ und zu Strategien, wie man sich gegen diesen Marktriesen wehren kann.

Interessant war auch, daß Karla Paul, glaube ich, eine der wenigen Bloggerinnen ist, die die Selbpublisher nicht ausklammern. Sie sagte auch, daß sie sehr viele Bücher zugeschickt bekommt, sich auch für vieles interessiert und am 21. November habe ich  noch erfahren, wird es das nächste Pub` n` Pub mit einem Bücherquiz geben, für das man sich auch noch anmelden, beziehungsweise Bücher spenden kann.

Das wäre  auch etwas für mich, aber ein Bücherquiz wird es auch bei der „Langen Nacht der Bücher“ zur Eröffnung der „Buch Wien“ geben, da würde ich ja auch gern teilnehmen.

Mal sehen, ob es diesmal geht, ich bin sehr gespannt und spannend auch, wie es mit der Schreibgruppe weitergehen wird. Einen Termin haben wir da ja noch fixiert.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: