„Der bizarrste und ungewöhnlichte Krimi des Jahres!“, steht auf der „Verlagsbeschreibung“ und am Buchrücken kann man lesen „Hannes Steins skuriller Weltuntergangskrimi ist ein philosophisch-postapokalytptisches Vergnügen“.
Das vom „Weltuntergangskrimi“ ist auch auf dem Cover zu lesen. das ist hellblau mit roter Titelschrift und ein paar Wolken oder sind es Eisschollen beziehungsweise Erdteile, sind auch drauf zu sehen und aus dem Buch stolziert stolz und aufrecht ein Pinguin heraus.
Vorweg, mit Pinguinen hat das Ganze sehr wenig zu tun oder doch ein bißchen. Es gibt sie wahrscheinlich auf den Falklandinseln und sie sollen nach dem Plan des Mörders auch die Menschheit überleben.
Aber die gibt es eigentlich auch nicht mehr oder nur in Restfragmenten, zu kleinen Teilen auf der Erde verstreut, in San Francisco, Shanghai, in Israel, vielleicht auch in Afrika und natürlich auf den Falklandinseln, dem Orte des Geschehens, denn es ist, glaube ich, auch ein Zukunftsroman.
Der dritte Weltkrieg „oder die betrüblichen Ereignisse über die wir ungern reden“, wie mehrmals in dem Buch zu lesen steht, haben stattgefunden.
Vielleicht durch den Präsdienten mit der komischen Frisur, wie auch im Klappentext angedeutet wird und der hat es ja in der Realität auch geschafft, daß ein Sinclair Lewis Roman wiederaufgelegt wurde.
Bei „Galiani“ hat es der 1975 in München geborene und in Salzburg aufgewachsene, Hannes Stein, der 2007 in die USA ausgewandert ist und mir 2013 mit „Der Komet“ ein wahrscheinlich ebenso skurriles Buch in dem der erste Weltkrieg nicht stattgefunden hat, aufgefallen, geschafft, den angeblich bizarsten Krimi des Jahres zu schreiben und ich muß gestehen, daß meine ja an sich sehr humorlose und an der Realität klebende Leseseeele manchmal ein wenig ratlos war und versuchte in dem Buch eine Erstthaftigkeit hineinzulegen, die es vielleicht gar nicht hat oder doch vielleicht?
Ich weiß es wahrscheinlich nicht, ob das, was ich da gelesen habe, hochphilosophisch ist oder die pure Spiellust des Autors? Ist ja gern versucht, alles hochpolitisch zu deuten. Kann es aber vielleicht auch ganz einfach sehen?
Also, der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen und auch eine Seuche, die die nordkoreanischen Diktatoren der Welt bescherten. Man sieht, den bizarren Humor des Autors und an den schon zitierten Stellen haben ein paar tausend Menschen überlebt.
Auf den Falklandinseln, glaube ich, achttausend und die leben als Untertaten ihrer Mayestät, die es dann ja wahrscheinlich auch nicht mehr gibt, very britisch unter ihrem leutseligen Gouveneur weite, gehen ins Pub, trinken Tee, essen Fish und Chips und dieses schöne Szenario ist es, in dem nun ein Mord passiert.
Kurz vor Weihnachten wird der leutselige und schon sehr krebskranke Gouverneur mit einer Churchillbüste in seinem von innen verschlossenen Zimmer erschlagen wird und Joshua Feldenkrai,s der Ich-Erzähler und Radioreporter der Insel fragt sich, was der Sinn dieser Aktion ist?
Der hat auch ein ungewöhnliches Schicksal, ist nämlich Jude, Amerikaner, homosexuell und Mormone und diese letzte Tatsache war es, die seine Mutter veranlaßte, ihn vor der Katastrophe auf das Kreuzfahrtschiff Serendipity zu setzen, das dann vor den Falklandinsel landete.
Wenn man dort gebraucht wurde, konnte man das Schiff verlassen und bekam eine Arbeitserlaubnis, wie Joshua, da sich dessen Vorgänger umgebracht hat. Die anderern harren noch heute in dem jetzt Flüchtlingsschiff genannten Kreuzer aus und spielen dort high Armerika.
Joshua will den Fall aufklären und beginnt zu recherchieren. So geht er in das Pub, unterhält sich mit einem alten Säufer, den die Sekretärin des Gouverneurs in der Mordnacht um das Haus schleichen sah.
Es gibt auch zwei Polizisten, die zwar nicht Dick und Doof heißen, sie verhalten sich aber trotzdem so und das Ganze liest sich durchaus spannend, weil man ja erst in die Ereignisse, über die so ungern gesprochen wird, hineinkommen muß und während das mehr oder weniger mühsam gelingt, hat Joshua schon die Erleuchtung und weiß, was das Ganze bedeuten soll.
Ein Gespräch zweier Soldaten in dem Pub über KCN und Bidu Cola, bringt ihn auf die Spur. Er verliert sie aber wieder und der Säufer namens George Blair, der inzwischen auch verhört wurde, erzählt, er hätte, während er um das Haus schlich, auch den Generalleutnant der Streitwaffe dort gesehen.
So fährt Joshua zum Stützpunkt, aber der ist verschwunden und wird dann tot in einer Mehrzweckhalle aufgefunden. Vor ihm kniet der pakistanische Oberarzt der Insel, in dem der homoseuxelle und nur Kamillenteee trinkende Mormone still und heimlich verliebt ist und untersucht den Toten.
Denn beide wurden an den Tatort gerufen und dan kommen auch schon die Polizisten und verhaften zuerst den Arzt. Joshua wird das später auch, zuerst kann er seine Erleuchtung aber auf Band aufnehmen, so daß sie später im Radio gesendet wird.
Die Nacht wird im Gefängnis gebracht und am Morgen kommt der Säufer mit der Axt und dem Volk und führt die beiden im Triumph zu dem Gouverneurshaus, wo schon der Mörder in seinem Büro sitzt.
Joshua sagt ihm auf der Stelle alles zu. Der lebensmüde Mörder hat auch das Restvollk am Weihnachtsabend mit einem Freitrunk aus Zyankali und Cola ermorden wollen, so daß nach ihm die Pinguine an die Macht der menschenleeren Insel gekommen wären.
Der Mörder kann nun nur, um der Verhaftung zu entgehen, durch die Mienenfelder, die die Argentinier einmal angelegt haben, rennen und während er in hunderttausend kleine Teile zerfällt, kommt die Rettung mit einem israelischen Schiff. Nämlich der neue Gouverneur, der aus Furcht vor den Arabaern die letzten Jahren in israelischen Höhlen überlebte, bis er das Falklandradio hörte und wußte dort muß er hin, da er ja die Berufung schon vor der Katastrophe in der Tasche hatte. So geschieht das auch und das Leben geht weiter, denn er hat auch eine Frau und die ist, o Wunder, schwanger.
Die Erste, der das nach der Katastrophe passierte.
Und so haben die Pinguine noch etwas Zeit, bis sie an die Weltherrschaft kommen und wir haben den angeblich bizarrsten Krimi der Saison gelesen, der uns nach all dem Klamauk, vielleicht darüber nachdenken läßt, wie wir es in dieser Welt mit ihren Flüchtlingskathastrophen, der IS und können nur hoffen, daß der Präsidenten mit den starken Sprüchen und der komischen Frisur nicht gerade dabei ist uns ins den dritten Weltkrieg zu manövrien.
Hannes Stein scheint dieser Ansicht zu sein, schreibt er doch in seiner ebenfalls etwas bizarren Danksagung, daß in dem Buch alles von den blöden Poilzisten bis zum schlechtesten Chor der Welt bis auf den Weltuntergang, erstunken und erlogen ist.
Kommentar verfassen