Ich bin, glaube ich, so 2009 oder 2010 durch „Leselustfrust“, deren Blog ich damals ja sehr intensiv gelesen habe, daraufgekommen, daß die Tage zwischen Weihnachten und neuem Jahr, die letzten Tage zwischen den Jahren etwas Besonderes haben.
Etwas Magisches habe ich auf irgendeinem Blog auch einmal gelesen und das Besondere ist wahrscheinlich, daß man Rückschau und Vorschau halten kann, das Jahr ausklingen lassen, die Vorsätze für das Neue schaffen, die Steuererklärung vorbereiten, die Abrechnung machen oder auch zu den Standeln gehen und die Glücksbringer für das neue Jahr oder die Flasche Sekt für die Silvesterfeier kaufen.
Daß ich kein besonderer Silvestertyp bin, habe ich, glaube ich schon einmal geschrieben. Früher, als ich noch zeitiger müde war, war es für mich auch sehr schwierig, da bin Mitternacht aufzubleiben. Jetzt bin ich meistens so lange wach und blogge auch oft noch, um diese Zeit und seit ich den Alfred kenne, habe ich zu Silvester auch etwas unternommen.
An dasVorher kann ich mich nicht so erinnern, glaube aber nicht, daß ich da sehr oft weggewesen bin, dann waren wir eine Zeitlang beim Martin in der Porzellangasse eingeladen und die letzten Jahre öfter bei der Hilde Schmölzer, heuer werden wir wieder in Harland sein und dort den Jahreswechsel zelebrieren und diese letzte Jahreswoche ist für die magischen Zwischentage auch besonders gut geeignet.
Denn eine ganze letzte Woche, da ja sowohl der heilige Abend, als auch Silvester ein Sonntag ist und dazwschen eine ganze Woche oder drei mal zwei Tage, die alle ihren besonderes Rythmus hatten.
Montag, Dienstag die Weihnachtsfeiertage, die ich faul in Harland verbrachte, schon mal an meinem Jahresrückblick schrieb und dann auch ein bißchen Radfahren war, beziehungsweise Weihnachtsbücher gelesen habe.
An Geschenken habe ich heuer keine Bücher bekommen, nur vom Alfred die zwei literarischen Kalender, die ich meistens von ihm bekomme, von der Anna eine Porzellanbadewanne gefüllt mit einem Schwamm und verschiedenen duftenden Badeessenzen.
Dann habe ich mich mit der Anna am übernächsten Tag gleich zerstritten, damit das Fest nicht so friedlich ist und bin Mittwoch Früh wieder nach Wien gefahren, wo ich zwei lange und sehr intensive Praxistage hatte, so daß für die zwischen der Jahre Ästhetik keine Zeit war.
Oder wohl, den zweiten Band der „Kunst in Cartoons“ oder „Cartoons über Kunst“, habe ich durchgeblättert und am Donnertagabend relativ spät wieder nach Harland zurück, weil zwei halbe und ein ganzer Befund zu schreiben und auch noch die Abrechnung zu machen war und jetzt wieder zwei beziehungsweise drei Tage ausspannen und faul in das neue Jahr hinübergleiten.
Dafür läßt es sich auch schon Pläne mache,denn es wird ja wieder ein Jubiläumsjahr und werde meine Vorausschau auch gleich vorbereiten, die Silvesterdekorationen herausholen und wenn es geht mit dem Rad nach Wilhelmsburg fahren.
Silvesterknaller gab es auch schon zu hören und meine Leseliste zu Ende lesen, beziehungsweise die Bücher, die sich nun doch für 2017 nicht mehr ausgehen, auf die des nächsten Jahr verschieben.
Da bin ich, nachdem die letzten Jahre seit 2013 eher rückläufig waren, wieder gut unterwegs, denn ich lese nämlich gerade in der Carine Tuil das hundertsiebzigste Buch, ein oder zwei werden es in diesem Jahr vielleicht noch werden, wow und es liegen ja im Bad in Wien auch schon die Frühlingsbücher von 2018 bereit.
Das Dummie von „Besser spät als nie“ wird in Wien wohl gerade ausgeliefert werden und ich kann es mir dann wahrscheinlich am Dienstag von irgendwo abholen und durchkorrigeren, so daß das Buch demnächst hoffentlich erscheinen kann.
Da hoffe ich wieder auf eine Leserunde, obwohl die letzte zwar stattgefunden hat, aber wahrscheinlich kein so besonders großer Erfolg war und die „Unsichtbare Frau“ ist natürlich auch noch zu korrigieren, die habe ich mir in Wien neu ausgedruckt und kann sie jetzt wieder druchgehen.
Ob ich die nächsten Tage dazu kommen werde, ist zwar fraglich, es eilt aber auch nicht wirklich, weil mir ja ohnehin alle zurufen „nNicht so schnell, wir korrmen mit dem Lesen nicht mehr nach!“
Nun gut, es ist,wie es ist und heute abend gibt es auch noch ein Webinar der Jurenka Jurk, damit ich 2018 zu meinem Romanjahr machen kann.
Nun da ist die „Unsichtbare Frau“ zu korrigieren, eine Idee für das nächste Projekt habe ich zwar schon, aber das ist nichts wirklich Neues und ich bin ja, wie ich fürchte noch immer etwas ausgeschrieben und fange schon fast an, dem Uli zu glauben, wenn er meint, ich hätte nicht das richtige sprachliche Gespür.
Nun ja, nun ja, eine kleine Pause zum Innehalten und Verweilen bevor es wieder an das Durchstarten geht, ist in den Zwischenjahrstagen sicher gut und dann, wie aufmerksame Leser vielleicht schon vermuten, gibt es immer noch den Adventkalender, denn weil ich eine schnelle Schreiberin bin, zieht sich der über den gesamten Dezember, also habe ich noch zwei Türchen füer meine Leser, das 29. und morgen am 30., wird es vorläufig das letzte geben.
Wer die anderen versäumt hat, hier kann man mit Llücken, die sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich füllen werden, nachlesen was bisher geschah:
1 5 7 9 19 20 24 und 25 ein paar Goodies gibt auch. Nämlich zweimal 5, 13, 17 und 23 und wer es wissen will, die Urform meiner Nika ist auch schon in den „Dreizehn Kapiteln“ zu finden.
Also da vielleicht ein bißchen nach und vorauslesen und gemütlich in das neue Jahr hinübergleiten, mit all den Vorsätzen, wie es besser werden kann, einen Verlag finden, einen Preis gewinnen, endlich einmal den ultimativen Bestseller schreiben etcetera etcetera….
Die Wirklichkeit wird und hat mich auch schon eingeholt, ist da nämlich gestern ein Brief von den „Manuskripten“, der Literaturzeitschrift, an die ich früher meine Sachen immer hingeschickt habe und die ich schon seit langen, als Abo der Stadt Wien beziehen, ein Brief gekommen, nein, keine Druckzusage sie wollen siebenundzwanzig Euro für das Abo von mir. Vielleicht hat da, weil wir ja eine neue Regierung haben, die Stadt Wien schon eingespart.
Ich habe angerufen, um mich zu erkundigen, konnte aber zwischen den Jahren natürlich niemanden erreichen.
Kommentar verfassen