Literaturgefluester

2019-09-02

Joes Achtzigster

Filed under: Uncategorized — jancak @ 23:59
Tags: , ,
Georg Biron

Georg Biron

Sara Berger

Sara Berger

eim Lesetheater scheint es einige Joe Berger Fans zu geben, schließt doch die Sommerlesereihe im Weinhaus Sittl ziemlich regelmäßig mit einer solchen Veranstaltung und diesmal galt es den achtzigsten Geburtstag des am zweiundzwanzigsten Oktober 1939 in Kaltenleutgeben geborenen und am dreißigsten Mai 1991 in Wien verstorbenen Lyriker, Dramatiker, Erzähler, Schauspieler, Journalist und Aktionisten, wie in „Wikipedia“ steht zu geben.

Bei einigen dieser Veranstaltungen war ich und auch bei dem „Hirnhäusl-Symposium“ in der „Wienbibiothek“, denn  ich mag das Wiener Original sehr und seine Witwe Sara hat diesen Abend auch veranstaltet.

Susanna Schwarz-Aschner, Gerhard Jaschke, Christian Katt und Georg Biron haben seine Märchen, wie das vom „Rotkäppchen“ und von Vampir, sowie Gedichte gelesen und dabei immer wieder ihre eigenen Bezugspunkte zum Joe eingeworfen.

Musikalische Begleitung gab es von Gidon Öchsener und Claudius Jelinek. Claudius Kölz hat wieder die „Wiener Depressionen“, Joe Berger Gedichte, die von seinem Vater Ernst vertont wurden, vorgetragen.

Gerhard Jaschke

Gerhard Jaschke

Claudius Kölz

Claudius Kölz

Weil das Wetter nicht mehr ganz so schön, wie am Volksstimmefest war, hat die Veranstaltung im <pelikan-Stüberl stattgefunden. Es waren wieder einige Bekannte da und damit ist die Sommerlesereihe des ersten Wiener Lesetheaters bendet und der heiße oder kühle Herbst kann beginnen.

Anmerken kann ich noch, daß ich das „Pläydoyer für den Alkohol“ woraus Gerhard Jaschke einige Texte vortrug in meinen Regalen habe und die „Wiener Depressionen“ gesungen von Ernst Kölz habe ich auch, hat er mir die doch einmal auf eines meiner Geburtstagsfeste mitgebracht.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: