Literaturgefluester

2021-11-13

Doch noch Nanowrimo?

Filed under: Schreibbericht — jancak @ 00:15
Tags: , ,

Ich habe ja am ersten November geschrieben, daß ich diesmal nicht beim „Nanowrimo“ mitschreiben werde und stattdessen das „Seitengewitter“ korrigieren und hurrah, hurrah, damit bin ich gestern fertig geworden, habe den Buchtext geschrieben und das Ganze dem Alfred zum Druckerei fertig machen geschickt und jetzt ist die Bühne frei für den „Arbeitstitel 2020 Wien“, die Science Fi oder was auch immer Geschichte, wo eine Drehbuchautorin in New York 2099 ein Drehbuch über die Pandemie schreiben will. Da habe ich mir ja vor ein paar Wochen, als ich weil meinen alten Computer nicht mehr und auf den neuen die Textkartei noch nicht oben hatte, mit dem Korrigieren blockiert war, die „Wiener Verhältnisse“ und meine „Corona-Bücher“, auf das Tischchen im Schlafzimmer gelegt, ein paar Notizen dazu gemacht und dann darauf vergessen.

Jetzt kann ich es wieder herausholen und mit dem Rohtext beginnen. Ob das täglich bis Ende des Monats eintausendsechshundert Worte werden, weiß ich nicht? Ich werde mich auch nicht auf der „Nano-Seite“ anmelden. Aber im Blog darüber berichten, denn ich muß ja erst den Plot skizzieren. Das Ganze ist ja nicht so leicht, wie es klingt. Denn wie sieht es in New York 2099 aus? Das weiß ich natürlich nicht und muß dazu recherchieren oder meine Phantasie spielen lassen. Also viel KI, Roboter in der Wohnung, Smartphones, die dann sicher anders ausschauen und anders heißen, Uhren, die mahnen, erinnern, mahnen, etcetera und dann geht es auch um die Familiengeschichte der Mandelbaums und das ist auch der Grund, warum ich in die Zukunft gehe, um zu beschreiben, was da in Wien 2020/ 2021 passierte, an Hand eines Mannes und das ist, glaube ich ein wahrer Fall, der sich nicht impfen ließ, weil er Angst oder was anderes hat, arbeitslos wird, dann in einer Tankstelle angeschnauzt wird, weil er keine Maske hat und darauf in die Luft schießt und daraus die Situation entwickeln.

Klingt gut, muß aber geplant werden, bis was Brauchbares daraus entsteht. Wieder mein Wunsch, es soll länger werden und nicht nach sechzig Seiten fertig. Also auch nicht in zwei Wochen, also kein „Nanowrimo“.

Ich habe auch diesmal keinen Kontakt zu den anderen „Wrimern“, weil ich nicht in der Seite drinnen bin, also kein Feedback und keinen Ansporn und auch keine Tips, wie man das macht. Da hat Annika Bühnemann vor ein paar Jahren immer Tips, gegeben, wie man das macht und Julia K. Stein, hat da auch öfter Videos gedreht.

Das brauche ich eigentlich nicht, wie man einen Rohtext schreibt, weiß ich zur Genüge. Ich brauche einen Plot, der sitzt. Also hinein in die Planungsarbeitarbeit und die drei Ebenen, die ich da brauche, ausarbeiten: Die Corona-Geschichte, da habe ich ja das meiste Material und werde ich mir auch leichter tun, wenn ich es aus der Distanz schreiben kann. Das wars vor siebzig Jahren. Allerdings weiß ich Ende 2021 trotzdem nicht, wie sich die Lage weiter entwickeln wird und, wie man sie in siebzig Jahren beurteilt.

Also kann ich mich hübsch irren. Allerdings soviel geirrt habe ich mich mit der „Mathilde“ nicht. Die zieht im Jahr 2021 in eine NI-Wohnung. Wir haben jetzt bald den Lockdown für Ungeimpfte, und da stünde wenn die Polizei nicht zu überlastet wäre, ein Polizist vor der Tür und kontrolliert den Ausweis, wenn man hinausgehen will oder geht einem nach, wenn man sagt, man geht eine Stunde spazieren, auf die Bank oder zum „Hofer“ und passt auf, daß man da keine Unterhosen oder ein Buch einkauft. Dann bräuchte ich die SF-Geschichte. Da werde ich mir schwerer tun und brauche Zeit mir das auszudenken, damit es glaubhaft wird und dann die Verbindung zwischen den zwei Schienen.

Also wieder drei Romane in einem und mein Wunsch, dann werden es dreihundert Seiten. Bisher hat das nie geklappt. Aber mal sehen. Das Zeit lassen fällt mir jetzt ein wenig leichter und das „Corona-Texte-Buch ist von mir jetzt auch fertig endkorrigiert. Das heißt, da könnten ja immer noch neue Artikel dazu kommen, umsomehr da es da jetzt wieder sehr rund geht und es mich schon jucken könnte, mir eine Geschichte auszudenken, wo man die Ungeimpften an ihren mangelnden Frisuren erkennt, aber vielleicht könnte ich das in den „Arbeitstitel“ verpacken.

Der Alfred ist jetzt am Cover. Aber das geht auch nur langsam weiter und die „Hundert Seiten“ liegen ja auch noch bei ihm und neben all dem gibts ja jetzt die „Buch-Wien“, wo ich mich angesichts der hohen Covid-Zahlen und den Konferzen bezüglich G2plus schon ein wenig wundere, daß da Brötchen und Wein ausgeschenkt werden, man zwar 2G aber keine Maske braucht und es auch keinen Abstandregel gibt, denn das wäre ja das, wo man sich anstecken könnte. Wenn ich allein im Gastgarten oder Würstlstand was esse, höchstwahrscheinlich nicht!

Also mal sehen! Es geht wieder rund und 2G oder Lockdown für Ungeimpfte ist ja auch eine Gelegenheit für das Schreiben, weil man dazu erstens ohnehin zu Hause sein sollte. Also eine gute Gelegenheit für das Schreiben, wie ich das ja schon seit zwei Jahren tue, allerdings frage ich mich auch, wann ich wieder mal über etwas anderes als über Corona schreiben werde? Wäre schön, aber derzeit fällt mir dazu nichts ein.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: