Ein tolles Thema habe ich gedacht, als ich das Literaturhausprogramm durchgegangen bin und ich bin wahrscheinlich ähnlich, wie bei Gustav Ernst und Peter Henisch auch irgendwie eine Fanin von Daniela Wisser, den ich als sehr politisch einschätze und einmal, glaube ich, bei einer Wohnzimmerlesung im Amerlinghaus mit seinem „Ritterbuch“ kennenlernte.
„Wow!“, habe ich gedacht „Wenn das geht, dann schaffe ich das auch!“
War ein Irrtum natürlich und Daniel Wisser habe ich bei einigen Lesungen im Literaturhaus, im Musa und auch anderswo gehört, beim „Alpha“ war er mit einem „Klever-Buch“ nominiert, dann hat er für mich überraschend den Öst gewonnen, den letzten Roman kenne ich nur von Lesungen, aber vielleicht finde ich es einmal. Da geht es um die Entwicklung der Sozialdemokratie und inzwischen scheint Daniel Wisser zu den Kolumnisten gegangen sein, wo er das politische Geschehen kommentiert, das ist jetzt bei „bahoe books“ als Buch herausgekommen und als ich das bemerkte habe ich mich gefreut, denn ich würde ja sehr gerne im Literaturhaus oder wo auch immer über das Corona -Thema diskutieren, das ich auch für sehr politisch halte.
„Welch ein irrtum!“, kann man wieder sagen oder da wurde ich enttäuscht, denn das wurde, wenn überhaupt, ganz anders, als erwartet diskutiert und ein mächtiger Diskussionpartner war Armin Thurnher, der für mich überraschend sehr lange Haare hatte.
„Ist er nicht geimpft?“, habe ich mich erstaunt gefragt. Ist er wahrscheinlich schon, denn sonst käme er nicht in das Literaturhaus hinein und die beiden oder drei Herren Diskussionsleiter war einer von „bahoe books“ namens Rudi Gradnitzer statt dem angekündigten Oliver Das Gupta, sind auch mit Masken aufgetreten und dann ging es los mit der Diskussion und da begann es mit dem System Kurz und auch dem Ibiza-Video, denn es stimmt schon, die Jahre seit 2015 hatten es sehr in sich und da hat es wahrscheinlich mehr als eine 180 Grad Drehung gegeben, war da ja schwarz-blau zu bekämpfen und einen Bundespräsidenten Hofer zu verhindern. Dann kam Kurz an die Macht und hat sich das, wie wir jetzt wissen, mit seinen Buberl gerichtet. Der ist jetzt weg oder ins Siicon Valley abmarschiert und 2020 hat Corona begonnen und die Linken und die Grünen haben seltsamerweise nichts gegen die massiven Grundrechtsverletzungen, sehen sie aus lauter Virenangst nicht und sehen offenbar nicht, daß da ja sehr viel unlogisch ist.
Weil die FPÖ das anspricht ist man automatisch ein Rechtsexetremer, wenn man sagt, daß man sich nicht impfen lassen will, im Schuhgeschft nicht seinen Ausweis zeigen und auch nicht gezwungen werden will, im Freien eine Maske zu tragen, weil ich denke, daß jeder das eigenverantwortlich machen kann und man dazu nicht eine solche Entmündigung braucht und vor allem habe ich Angst, daß das so bleiben wird, sind ja auch die Sicherheitsverschärfungen nach nine elefen nicht zurückgenommen werden und Viren wird es immer geben.
Nun ja, nun ja, darüber hätte ich gerne diskutiert und tue das ja auch im Literaturgeflüster seit zwei Jahren und meine Kolumnensammlung ist das „Corona-Texte-Buch“ und so wurde die Corona-Krise ausgelassen oder nur kurz erwähnt, daß man eine bessere Impfkampagne machen hätte können und es gibt ja auch ein dickes Buch von „bahoe- books“ namens „Virenregime“, das einmal in der „AS“ vorgestellt wurde und das mir der Alfred einmal brachte, ich aber noch nicht gelesen habe, das kann ich noch tun, wenn ich mit meiner Vorjahrsleseliste fertig bin und jetzt also mit dem Sprachgewaltigen Armin Thurnher durch die Medienlandschaft und die Medienskandale, da kennt er sich gut aus und, ob die Regierung jetzt wirklich besser ist, weil Kurz nicht mehr Bundeskanzler ist, glaube ich eigentlich nicht und wüßte wirklich nicht, was ich wählen sollte, wenn es Neuwahlen gäbe?
Die ÖVP habe ich nie gewählt und die FPÖ wähle ich auch in Corona-Zeiten nicht, obwohl die das sagen, was ich mir denke und wenn das Madeleine Petrovic auch tut, dann ist sie prompt eine Schwurblerin. Ich gelte das wahrscheinlich auch, obwohl es auf meinen Blog eigentlich sehr ruhig ist und ich mir das Wisser-Buch natürlich wünsche. Vielleicht finde ich es mal im Schrank. Eine „bahoe-book“ habe ich dort schon gefunden und bei „Amazon“ werde ich es nicht bestellen, höchstens beim Verlag und da brauche ich eigentlich gar nicht Barbara Zwiefelhofers Empfehlung, daß ich das nicht soll, obwohl Armin Thurnher meinte, daß man ohne das Buch zu kaufen, den Saal nicht verlassen dürfe. Da ich dort nicht war, weil ich keine Maske trage und mich nicht impfen lasse, bestand da keine Gefahr.
Kommentar verfassen