Literaturgefluester

2022-02-01

Meine Bloggerdebutpreisentscheidung

Filed under: Buchpreisbloggen,Literaturpreise — jancak @ 10:20
Tags: ,

Seit 2016 bin ich ja in der Jury des Bloggerdebutpreises und habe mich da durch die Shortlist, gelesen und meine Meinung dazu gegeben beziehungsweise bei der Entscheidung mitbestimmt. Bin auf diese Art und Weise so auf interessante Bücher gekommen, die sonst vielleicht an mir vorbeigegangen wären und so war es auch heuer. Auf meiner Bloggerdebutlonglist 2021 stehen sechzehn Bücher. Davon hätte ich

Ferdinand Schmalz „Mein Lieblingstier ist Winter“

für die Shortlist vorgeschlagen. Meine anderen Favoriten sind erst beim Shortlistlesen dazu gekommen, die aus

  1. Sharon Dodua Ottoo „Adams Raum“
  2. Jessica Linds „Mama“
  3. Ariane Koch „Die Aufdrängung“
  4. Stefanie vor Schulte „Junge mit schwarzen Hahn“ und
  5. Thomas Arzt „Die Gegenstimme“

bestanden.

„Mama“ hatte ich schon im Frühling gelesen.

Von dem „Jungen mit schwarzen Hahn“ noch nie etwas gehört. Von der „Aufdrängung“ schon, da hat mich das Lesen aber nicht so sehr gereizt, weil ich es eher in die Reihe „Biedermann und die Brandstifter“ gereiht hatte. Von „Adas Raum“, das auch bei der „Literatur im Herbst“ vorgestellt wurde, auch. Das hätte ich auch auf der dBp-Longlist erwartet. Das Thomas Arzts „Gegenstimme“ auf die Liste gekommen ist, hat mich gefreut, denn ich interessiere mich ja für das dritte Reich oder den Anschluß Österreichs an Deutschland. Habe mich da auch in eine Lesung gestreamt. Das Buch aber nicht angefragt, weil ich ja eine lange Warteleseliste hatte.

Also eine spannende Shortlist durch die ich mich jetzt gelesen und wieder einen Eindruck bekommen habe, was die Debutanten so schreiben und das ist sehr vielschichtig, wie man an dieser Auswahl sieht.

Also meine Punktereihung und da kann ich nur von Sharon Dodua Otoos „Ada Raum“ schwärmen, weil die meiner Meinung nach, eine sehr originelle frische Tonlage in die deutschsprachige Literatur bringt. Läßt sie doch Gegenstände, wie einen Besen, einen Türöffner oder einen Reisepass sprechen. Sie wechselt auch die Protagonisten aus, so ist „Ada“ immer wieder eine andere, mal die Frau in Afrika im fünfzehnten Jahrhundert, der gerade ein Kind gestorben ist, oder die erste Computerpionierin Englands im neunzehnten Jahrhundert oder die Schwangere mit afrikanischen Wurzeln im Berlin Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Also fünf Punkte für „Adas Raum“.

Dann folgt, wahrscheinlich nicht so überraschend, weil ich ja für das politisch Realistische bin, obwohl Thomas Arzt durchaus eine Kunstsprache verwendet, seine „Gegenstimme“, für die ich drei Punkte vergebe, da es den 10. April 1938 und eine reale Begebenheit, die Gegenstimme seines Großonkels in seinem Heimatdorf, sehr eindrucksvoll schildert, gefolgt von

Ariane Kochs „Die Aufdrängung“, die mit ihrem „Absurden Theater“ schon den „Aspekte-Debutpreis“ gewonnen hat. Also ein Punkt für ihren Coming of Age-Roman, der eigenlich eine Aneinanderreihung von kurzen Szenen ist, die in einer sehr schönen Sprache sehr kunstvoll erzählt wird.

Das ist also meine Reihung. Die Reihung der anderen Jurymitglieder und das Gewinnerbuch ist im Debut-Blog zu finden und zu meiner Überraschung hat „Mama“ vor Thomas Arzt „Gegenstimme“ gewonnen.

3 Kommentare »

  1. […] Eva – Literaturgeflüster […]

    Pingback von Das Debüt 2021 - Bloggerpreis für Literatur - Meine Entscheidung - LiteraturReich — 2022-02-01 @ 15:20 | Antworten

  2. […] Eva Jancak: “ Fünf Punkte für Sharan Dudoa Otoo „Adas Raum“, da sie eine sehr originelle frische Tonlage in die Literatur bringt […] und die Frauenbewegung und die Mutterschaft auf diese Art und Weise neu erzählt.“ […]

    Pingback von [Das Debüt 2021] Der Preis geht an… | Das Debüt — 2022-02-01 @ 18:45 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: