Literaturgefluester

Über mich

Meine Webseite

Dr. Eva Jancak

Krongasse 15/1

1050  Wien

Das Copyright der Texte liegt bei evajancak@fastmail.com.

Das Copyright der Fotos liegt, wenn nicht anders angegeben, bei alfred.nagl@fastmail.com.

 

18 Kommentare »

  1. Willkommen in der Blogosphäre – da versprichicht sich ja ( bildlich gesprochen ) Einiges zuzuspitzen

    Kommentar von czz — 2008-08-27 @ 14:54 | Antworten

  2. Hallo,

    sehr ausführliche beiträge hier bei dir.
    Ich lese mich jetzt mal durch den Blog.

    l.g.
    Karin

    Kommentar von karfie — 2010-02-22 @ 13:50 | Antworten

  3. Liebe und geehrte Frau Jancak

    Es hat mich auch gefreut, gestern (Vorlesung) dabei zu sein.
    Ich möchte Ihnen mein neues Gedicht zeigen. Ihr Buch hat mich inspiriert.
    Ich hoffe, es wird Ihnen gefallen. MfG Marinko Stevanovic

    Ich bin kein Smarotzer (link)

    ich bin kein schmarotzer
    und keine klette an eurem schöngepflegten gewand
    ich schmachte mürrisch im dreck und ruß
    und der wut wuchert und ladert
    in meinem krüppeligen unterdrückten herz
    aber ich winsele nicht – ich schreie tobsüchtig
    und mein geschrei hebt sich emopr
    zum kalten tauben himmel
    und euren zerschlissenen seelen

    ich bin kein schmarotzer
    nur ein arbetloser dichter

    Marinko Stevanović, 17.11.2010

    Kommentar von Marinko Stevanovic — 2010-11-17 @ 11:47 | Antworten

  4. ein fulminanter blog,,,komme gerne zum lesen,,,danke

    Kommentar von lz. — 2011-12-21 @ 22:45 | Antworten

  5. Hallo und Danke für Ihren schönen Bericht über Felix Philipp Ingold.
    Gerne habe ich mich auf Ihren Seiten „festgelesen“, aber die Texte sind schwierig… zu lange Sätze ohne größeren Zeilenabstand, das tut am Bildschirm den Augen weh
    meinen Sie, Sie könnten Ihre Texte ein wenig auflockern? Im Schriftbild, meine ich ;=)

    Kommentar von Cornelie Müller-Gödecke — 2012-05-22 @ 07:12 | Antworten

    • Schade, daß Sies schwierig finden, werd mich bemühen einfacher zu schreiben, obs mir gelingen wird, weiß ich nicht, aber das Best of Literaturgeflüster wirds ohnehin bald in einem Literaturgeflüster-Texte-Buch geben, da geht es vielleicht leichter mit dem Lesen, vielen Dank für das Feedback!

      Kommentar von jancak — 2012-05-22 @ 09:20 | Antworten

  6. Hi, ich habe dich für den „Liebster-Award“ nominiert :

    http://durchschnittsfamilie.wordpress.com/?p=276&preview=true

    Lg

    Kommentar von Die Durchschnittsfamilie — 2015-05-25 @ 16:04 | Antworten

    • Vielen Dank das ist sehr freundlich, aber ich mag eigentlich keine Kettenbriefe, an die mich diese Awardregeln ein bißchen erinnern und wüßte auch keine fünf bis elf Blogs, die die sich über eine Nominierung freuen würden.
      Ein paar der Antworten kann ich aber gerne geben, sie sind auch auf dem Blog zu finden.
      Ich blogge, weil ich mein literarisches Wissen weitergeben und mich und mein Schreiben der Öffentlichkeit präsentieren will.
      Die Bücher, die ich lese findet man auf meiner Leseliste. Zuletzt waren das Katharina Hackers „Eine Art Liebe“, derzeit lese ich gerade „Jahrmarkt der Sensationen von Egon Erwin Kisch“.
      Ich danke also sehr für das Interesse am „Literaturgeflüster und wünsche noch viel Freude an der Nominierung und beim Lesen meinens Blogs, vielleicht können wir uns auch einmal kennenlernen, ich lese jedenfalls am 2. Juni im Amtshaus Margareten, im Juli im Reading!!!room und Anfang September beim Volksstimmefest

      Kommentar von jancak — 2015-05-25 @ 16:23 | Antworten

      • Kein Problem. Ich lese nur sehr gerne diesen Blog und wollte ihn dadurch noch mehr Leuten bekanntmachen.

        Weiter so!

        Lg

        Kommentar von Die Durchschnittsfamilie — 2015-05-26 @ 10:18

  7. Guten Abend! Ich habe eine Frage zu der Leseliste: Stehen darauf die Bücher, die Du in diesem Jahr in dieser Reihenfolge gelesen hast? Gibt es noch eine für die, über die Du nichts geschrieben hast oder schreibst Du über alle? Wie kommt es zu den Leselisten der Jahre 2017 und -18? Was ist auf der 17 gelandet, was auf der 18, oder ist das Zufall? Ich habe in einige Blogs hineingeschnuppert, was die so lesen, und das ist Liste, mit der ich bis jetzt die meisten Gemeinsamkeiten habe, allerdings in anderer Reihenfolge :-). Danke für Deinen Blog!

    Kommentar von ankedoersam — 2016-05-17 @ 18:28 | Antworten

    • Es stehen die Bücher darauf, die ich gelesen habe, die Reihenfolge stimmt nicht immer, da die Liste im voraus angefertigt wurde, Bücher dazukommen, ich welche vorziehe, weil ich auch an zwei Orten lese, etcetera, ich bespreche eigentlich jedes Buch, das ich lese und da steht dann auch das Datum darauf. Die 2017, 2018 etcetera Liste habe ich im voraus angelegt und was darauf steht ist mehr oder weniger Zufall und da ich eine Büchersammlerin bin, habe ich sehr viele Bücher und ich lese auch eher über den Tellerrand, also auch Krimis oder Chicklits aber haüptsächlich schon österreichische, beziehungsweise deutschsprachige Gegenwartsliteratur, allerdings auch Vicki Baum, Stefan Zweig, etcetera und jetzt auch wahrscheinlich die Buchpreisbücher des deutschen oder österreichischen Buchpreises, die dann dazu kommen.
      Vielen Dank für das Interesse, freut mich sehr!

      Kommentar von jancak — 2016-05-17 @ 18:46 | Antworten

      • Bin ein großer Vicki Baum-Fan, kennst Du Adrienne Thomas (bürgerlich Hertha Strauch)? Die hat auch mal in Wien gelebt, kommt aus dem Elsass. „Die Katrin wird Soldat“ ist ein großes Buch, der Rest ist zeitgeschichtlich ziemlich interessant, da passen oft Form und Inhalt nicht ganz zusammen, zum Beispiel kommen in einem Unterhaltungs-/Liebesroman der ziemlich heiter ist aus dem Jahr 1942 in einer Nebenhandlung Konzentrationslager vor, als schon etwas ziemlich schlimmes, aber doch überraschend in diesem Genre – 1942 gab es dazu noch keine literarische Meinung, wie mit dem umzugehen ist, was da noch passierte und eben noch nicht vergangen war wie als später die Adorno-Debatte losging. Viele Grüße!

        Kommentar von ankedoersam — 2016-05-18 @ 11:46

      • Name des Romans vergessen zu nennen: Fenster zum East River.

        Kommentar von ankedoersam — 2016-05-18 @ 11:47

  8. Adrienne Thomas kenne ich,“Kathrin wird Soldat“ steht auf meiner Leseliste, ich hoffe, ich komme dazu es zu lesen, „Das Fenster zum East River“ habe ich mir mal aus einer Abverkaufskiste gezogen und hatte keine Ahnung, wer Adrienne Thomas ist, weil vor Google-Zeiten und auch kein Literaturlexikon zu Hause, so habe ich herumgefragt und bin dann daraufgekommen, daß ich es in einer Neuauflage, ohnehin schon in meinen Regalen stehen hatte.
    „Reisen Sie ab, Mademoiselle“ habe ich auch einmal in einer Flohmarktkiste gefunden und gelesen, leider habe ich da noch nicht gebloggt, so daß man die Eindrücke nicht naclesen kann!

    Kommentar von jancak — 2016-05-18 @ 11:57 | Antworten

  9. Wirklich sehr sehr schöner und interessanter Blog. Vielleicht hast Du / Sie Lust Dich ein wenig auf fb zu vernetzen? Würde mich sehr freuen in unserer Gruppe für Buchblogger: https://www.facebook.com/groups/300745343699680/

    Kommentar von Thomas Stiegler — 2017-06-09 @ 09:38 | Antworten

    • Vielen Dank, bin eigentlich nicht auf Facebook, aber vielleicht können wir hier über Kommentare kommunizieren. Würde mich freuen!

      Kommentar von jancak — 2017-06-09 @ 10:00 | Antworten

  10. Ja, sehr sehr gerne. Du / Sie machst das jetzt schon fast zehn Jahre, da kann ich nur den Hut davor ziehen!

    Kommentar von Thomas Stiegler — 2017-06-09 @ 20:13 | Antworten

  11. Noch nicht ganz neun!

    Kommentar von jancak — 2017-06-10 @ 00:42 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: