Goethes aufrichtigster Teilnahme versichert - Über die "Magie der Natur" von Caroline de la Motte Fouqué
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseEin neuer Band ist in der Reihe der Edition der "Werke und Schriften" von Caroline de la Motte Fouqué (1775-1831) erschienen. Er vereinigt literarische Texte aus dem Zeitraum zwischen 1810 und 1815, die die Romanerfolge der Schriftstellerin festigten und sie einem breiteren Publikum über die Publikation ihrer Texte in Almanachen und Taschenbücher bekannt machte. Die Texte schließen chronologisch an ihre Erfolgsromane "Rodrich" (1806/7) und "Die Frau des Falkensteins" an (Inhalt). Der literarische Spannungsbogen reicht von Auftragsarbeiten für die schon genannten Almanache und Taschenbücher über den Roman "Magie der Natur" (1812), bis hin zu der Erzählung "Kaiserin Eudoxia", ihrer ersten Arbeit für das "Frauentaschenbuch", für das sie als Mitherausgeberin zeichnete.
Das 1812 erschienene Buch "Magie der Natur" war wahrscheinlich ihr erfolgreichster und bei den Zeitgenossen bekanntester Roman. Johann Wolfgang von Goethe schätze diesen Roman und schrieb am 3. Januar 1814 an Caroline: "Mögen Sie mir von dem was Sie vorhaben oder vollenden Kenntniß geben; so bleiben Sie dabey jederzeit meiner aufrichtigsten Theilnahme versichert."
Das Jahr 1815 markiert mit der Erzählung von der "Kaiserin Eudoxia" und der Mitherausgeberschaft des "Frauentaschenbuchs" einen neuen Abschnitt in der schriftstellerischen Arbeit von Fouqué. In die redaktionelle Tätigkeit ihres Mannes für die verschiedenen Zeitschriften, Jahrbücher und Almanache schon seit Jahren integriert, wird sie hier erstmals namentlich als Herausgeberin genannt. Weitere editorische und herausgeberische Tätigkeiten sollten in der Zukunft ihre schriftstellerische Arbeit ergänzen.
T.N.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter / innen der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
![]() | ||
|
||
![]() |