33 Essays zur Weltliteratur von Stefana Sabin - über Blake, Balzac, Ibsen, Benjamin, Freud, Beckett, Sartre und viele andere
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseStefana Sabin, die als Literaturkritikerin vor allem für die Neue Zürcher Zeitung schreibt, legt unter dem Titel "Die Wahrheit der Literatur" 33 Versuche vor, Literatur zu verstehen, um die Welt zu verstehen. Die Essays portraitieren Schriftsteller ganz unterschiedlicher Epochen und Traditionen: Walter Benjamin, Franz Rosenzweig, Martin Buber, Sigmund Freud, Henry Adams, Artistide Bruant, Lorenzo da Ponte, Marc Chagall, Gertrude Stein, Pablo Picasso, André Malraux, Andy Warhol, Geoffrey Chaucer, Thomas Middleton, Jonathan Swift, Benjamin Franklin, Honoré de Balzac, Anton Čechov, George Sand, M.K. Çiurlionis, William Blake, Stéphane Mallarmé, Nathaniel Hawthorne, E.T.A. Hoffmann, Henrik Ibsen, D. H. Lawrence, Willa Cather, Kay Boyle, Jean-Paul Sartre, W.C. Williams, William Faulkner, Samuel Beckett. Der Band entwirft ein vielseitiges Panorama der Weltliteratur.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
![]() | ||
|
||
![]() |