Glück im Unglück – Ludger Lütkehaus hat Einsichten des „glücklichen Pessimisten“ Arthur Schopenhauer zusammengestellt
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseSchopenhauer gilt nicht zuletzt der lesenden und philosophierenden Welt nicht nur als der ganz große Pessimist in der Philosophiegeschichte, sondern auch als notorischer Grantler. Dass er jedoch auch Humor besaß, ja gelegentlich sogar eine heitere Seite zeigen konnte, macht eine von Ludger Lütkehaus zusammengestellt Sammlung deutlich, in welcher der Autor des voluminösen Werks über das „Nichts“ nicht einfach die lustigsten Sentenzen des Frankfurter Meisterpessimisten zusammengetragen hat, sondern humoristische „Lebensweisheit[en]“, deren Lektüre zu „glücksförderlichen Einsichten“ verhelfen können. Denn, so fasst Lütkehaus eine dieser Einsichten zusammen, „gerade angesichts der“ von Schopenhauer angenommenen „letzthinnigen Dominanz des Negativen kommt es darauf an, es nicht unnötig zu mehren und vor allem nicht vom Leben zu erwarten, was es nicht bieten kann. Denn nichts stürzt sicherer ins Unglück, als die Chimäre des absoluten Glücks.“
R. L.
![]() | ||
|
||
![]() |