Hinweis: Gebhardts Handbuch der deutschen Geschichte

Das "Handbuch der deutschen Geschichte", besser bekannt als "der Gebhardt", ist in einer neugestalteten Taschenbuchausgabe erschienen. Die Textfassung beruht auf der neunten Auflage, die Herbert Grundmann in Zusammenarbeit mit mehreren Wissenschaftlern 1970 bis 1976 herausgegeben hat. Das 22-bändige Standardwerk beschreibt und analysiert in chronologischer Folge alle wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen in Mitteleuropa, von einer kurzen Darstellung der "Ur- und Frühgeschichte im mitteleuropäischen Raum" über die Stauferherrschaft, die Reformation, die Territorialstaatlichkeit und das wilhelminische Kaiserreich. Schwerpunkt der Reihe ist das 20. Jahrhundert: In fünf Bänden beschreibt Karl Dietrich Erdmann die deutsche Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der 50er Jahre. Abgerundet wird das Nachschlagewerk, das erstmals 1891/92 von Bruno Gebhardt in zwei Bänden herausgegeben wurde, von knappen bibliographischen und tabellarischen Anhängen sowie Personen- und Sachregistern am Ende eines jeden Bandes.

U. B.