Zum 275. Geburtstag von Matthias Claudius: Gedichte und Prosa mit Interpretationen
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseRechtzeitig zu Matthias Claudiusʼ 275. Geburtstag im August 2015 ist ein neues Buch erschienen, das fünfzehn Gedichte und fünf Prosatexte von Matthias Claudius aus allen Teilen seiner „Sämtlichen Werke“ präsentiert und durch Interpretationen erschließt. Die beteiligten Autorinnen und Autoren erörtern ‚ihren‘ Text teils umfassend, teils stellen sie einzelne charakteristische Aspekte besonders heraus; dabei thematisieren sie auch zeitgeschichtliche und aktuelle Bezüge. Neben populären Gedichten wie dem „Abendlied“ oder dem „Kriegslied“ werden auch weniger bekannte, dennoch beachtliche Claudius-Texte wie zum Beispiel seine originelle Rezension von Klopstocks „Gelehrtenrepublik“ vorgestellt.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift sowie Angehörigen der eigenen Universität. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
![]() | ||
|
||
![]() |