Zum 90. Geburtstag von Hermann Kant: aus dem Archiv von literaturkritik.de

Vor 90 Jahren, am 14. Juni 1926, wurde Hermann Kant in Hamburg geboren. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft lebte er in der DDR. In literaturkritik.de sind unten stehende Artikel über ihn erschienen. Aus Anlass seines 90. Geburtstags veröffentlichen wir weiterhin in einer Sonderausgabe drei mit kritischem Respekt gegenüber dem Autor geschriebene Rezensionen von Marcel Reich-Ranicki zu seinen Romanen „Die Aula“ (1966), „Das Impressum“ (1972) und der „Der Aufenthalt“ (1977). Für Online-Abonnenten von literaturkritik.de ist diese Sonderausgabe hier frei zugänglich.

Ein heiterer Abschied.
Mit der Erzählung „Ein strenges Spiel“ beweist der DDR-Schriftsteller Hermann Kant einmal mehr seine agile Handwerkskunst
Von Lea Kühn
Ausgabe 11-2015

Mit erhobenem Haupt.
Hermann Kants „Kennung“ ist ein hoffnungslos missglückter Roman
Von Peter Mohr
Ausgabe 05-2010

Irrungen, Wirrungen und Talent.
Hermann Kant wird 80
Von Peter Mohr
Ausgabe 06-2006

Noch radikaler als Münte.
Hermann Kant betreibt in "Kino" Kapitalismuskritik
Von Stephan Maus
Ausgabe 06-2005

Der kunstvolle Blick aus der Asphaltperspektive.
Hermann Kants Roman "Kino"
Von Peter Mohr
Ausgabe 06-2005