14. Eine neue Pause?

Die paar Wochen, die verstrichen, bis wir Antworten bekamen, benutzte ich, mich ohne Denkroboter-Gewissensbisse meinem eigentlichen Forschungsprojekt bei der NASA zu widmen, der Energieversorgung bei langen Raumexpeditionen.

Die Reichweite von Raumraketen hängt vor allem von der Menge des Brennstoffes ab, die von den Raketen transportiert werden kann, und diese wiederum von der aus technischen Gründen begrenzten Größe der Raketen. Meine Ausgangsidee – ohne eine solche sollte man lieber die Hände von jeder Forschung lassen – war, die Änderung der Naturkonstanten unter äußeren Einwirkungen zu nutzen, um Miniatome zu erzeugen.




Aus dem Roman „Tagebuch eines Denkcomputers“ von Richard M. Weiner (Fortsetzung des 2014 erschienenen Romans „Aufstand der Denkcomputer“)