Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Verpufftes Feuerwerk
Julia Voss' Einführung in das Leben und Werk Charles Darwins entpuppt sich als biografistisch-anekdotische Beliebigkeit
Von Stefan Schweizer
Ausgabe 02-2009
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Kaum ein Werk hat so weit ausgestrahlt wie das von Charles Darwin: Seine Evolutionstheorie hat Eingang in Philosophie und Geschichtstheoriegefunden, in Soziologie, Kunstgeschichte oder Ethnologie und steht noch immer im Zentrum der Biologie. Gleichzeitig provoziert kaum eine Theorie so unterschiedliche Reaktionen. Für die einen verkörpert Darwin ein wissenschaftlich aufgeklärtes Weltbild und die Überzeugung, Vorgänge in der Natur mit wissenschaftlichen Methoden erklären zu können und nicht wie die Kreationisten mit Bibellektüre oder den Eingriffen eines Schöpfergottes. Für andere steht Darwin für eine neoliberale Ideologie, die besagt, dass stets der Stärkere siegt. Wie es zu diesen Einschätzungen gekommen ist, legt diese Einführung dar. Vorgestellt werden sowohl Darwins Hauptwerke als auch ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte im historischen Kontext.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Julia Voss in unserem Online-Lexikon