Informationen über das Buch

Titelbild

Richard Oehmig: „Besorgt mal Filme!“ Der internationale Programmhandel des DDR-Fernsehens
Wallstein Verlag, Göttingen 2017.
224 Seiten, 32,90 EUR.
ISBN-13: 9783835319028

Rezensionen von literaturkritik.de

Zwischen Propaganda und Devisen
Richard Oehmig untersucht in seiner Studie den internationalen Programmhandel des DDR-Fernsehens
Von Nicole Karczmarzyk
Ausgabe 11-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Den Massenmedien kam während des Kalten Krieges eine zentrale Rolle als Botschafter und Propagandainstrument zu. Mediale Einflüsse von außen oder gar gewollter Austausch waren in der DDR unter diesen Bedingungen scheinbar nicht erwünscht. Ein genauer Blick auf den internationalen Programmtransfer zeigt jedoch, dass sich die Verflechtungen zwischen den verfeindeten Lagern seit den 1950er Jahren kontinuierlich erweiterten und es auch in Hochphasen der Ost-West-Konfrontation nie zu einem Abbruch der Handelsbeziehungen kam. Auf Dauer konnte sich das sozialistische Fernsehen der DDR nicht vom weltweiten Handel mit Programmen und Formaten abkoppeln. Zugleich war das eigene Angebot an Filmen und Dienstleistungen nicht ausreichend, um dem chronischen Devisenmangel im Land wirksam abzuhelfen.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Richard Oehmig in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher