Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Verdichtete Geschichte
Die „Sternstunden der Menschheit“ bilden den Auftakt zu einer neuen Salzburger Stefan-Zweig-Ausgabe
Von Stephan Resch
Ausgabe 12-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Diese vierzehn historischen Miniaturen Stefan Zweigs wurden ein Welterfolg. Jetzt – 75 Jahre nach seinem Freitod in Brasilien – wird vom Stefan-Zweig-Zentrum und dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg eine neue, sechsbändige Edition seines erzählerischen Werkes erarbeitet. Die Salzburger Ausgabe bietet erstmals in der Literaturgeschichte philologisch gesicherte Texte – auf Basis von Manuskripten und Textfassungen, die aus Archiven aus Österreich und der ganzen Welt stammen. Die tragische Südpolexpedition von Robert F. Scott, Ciceros Scheitern im Kampf um die Republik, Goethes unglückliche letzte Liebe – diese und andere „Sternstunden“ gehören zu den Höhepunkten der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegszeit.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Stefan Zweig in unserem Online-Lexikon