Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Ein feuilletonistischer Blick auf Marx überträgt seine Ideen in die heutige Zeit
In „Herr der Gespenster“ führt Thomas Steinfeld die Gedanken von Karl Marx weiter und gelangt so zur Occupy-Bewegung und zu Donald Trump
Von Rafael Arto-Haumacher
Ausgabe 05-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
ie Geschichte, könnte man meinen, hat Karl Marx widerlegt. Kaum jemand träumt noch wie im 19. Jahrhundert von der Revolution, aber wir wollen wissen, wie jene Kraft entsteht, die unsere Gesellschaft immer tiefer spaltet. Thomas Steinfeld hat Karl Marx kurz vor dessen 200. Geburtstag noch einmal gelesen und bestechende Analysen unserer Wirtschaft gefunden: zur Gewalt, die das Geld auf den Menschen ausübt, zur Macht, die in Waren verborgen ist, oder zur Krise als einem Normalfall unserer Wirtschaftsform. Befreit von einer weltgeschichtlichen Mission, öffnet Marx’ Philosophie uns die Augen für jene Effekte des Kapitalismus, die unser Leben bestimmen, heute mehr denn je.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Thomas Steinfeld in unserem Online-Lexikon