Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Von der Verführung
Julia Vomhof identifiziert ein zentrales Dispositiv von Lyrik und arbeitet fleißig weiter an dessen Mystifizierung
Von Walter Delabar
Ausgabe 12-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.
Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Dynamiken, Strategien und Phänomene wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. In Weiterentwicklung bisheriger Lyriktheorien werden Gedichte aus prozessontologischer Perspektive untersucht. So entstehen Lektürevorschläge teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte – u.a. von Hölderlin, Goethe, Rilke und Grünbein – und mit ihnen ein neuartiger Zugang zur Lyrik.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Julia Vomhof in unserem Online-Lexikon