Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Ein Meister der Landschaftsbeschreibung, der bis heute polarisiert
Zum 150. Todestag von Adalbert Stifter
Von Manfred Orlick
Ausgabe 02-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
„Wie ein schöner Gedanke Gottes senkte sich die Weite des Waldes in ihre Seele …“
Die Mauern der Burgruine Wittinghausen in Südböhmen rufen beim Erzähler die Erinnerung an eine alte tragische Geschichte wach: Zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges lebt auf der Burg ein Adliger mit seinen beiden Töchtern. Vor der Gefahr der heranziehenden Schwedenmeute fliehen die zwei Töchter in eine abgelegene Hütte in den böhmischen Wäldern. Einer der Soldaten entpuppt sich als Verehrer der Tochter Klarissa. Doch sein Versuch, der Geliebten und ihrer Familie beizustehen, führt zu tragischen Verstrickungen.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Adalbert Stifter in unserem Online-Lexikon