Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Das Blockbuch ein „dead medium“?
Angelika Merk erweckt mit ihrer Arbeit die Blockbücher zu neuem Leben
Von Ruth Isser
Ausgabe 09-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Nur ca. 100 Jahre währte die Blütezeit der Blockbücher in Mitteleuropa. Wie die Inkunabel tauchte es erstmals um die Mitte des 15. Jahrhunderts auf und dokumentiert damit eine Experimentierphase der Medien- und Drucktechnikgeschichte. Letztendlich konnte sich das Blockbuch in seiner ursprünglichen Form jedoch nicht durchsetzen, weshalb seine kulturgeschichtliche Bedeutung lange Zeit meist zu gering bewertet wurde. In dem die Funktionen, Gebrauchssituationen, Nutzungsräume und die mediengeschichtliche Rolle des Blockbuchs untersucht und hinterfragt werden, leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Neubewertung dieses frühen Buchmediums.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Angelika Merk in unserem Online-Lexikon