Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Philosoph der Befreiung und Historiker des Kapitals
Ein Streifzug durch einige Neuerscheinungen zum Marx-Jubiläum
Von Dieter Kaltwasser
Ausgabe 05-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
In einer im Sommersemester 2017 gehaltenen Vorlesung stellt Peter Trawny das frühe Denken von Karl Marx auf einführende Weise dar. Sie zeichnet den Weg nach, den Marxens Denken von seiner Beschäftigung mit Hegel und Feuerbach (1839–1841) über die „Pariser Manuskripte“ (1844) bis hin zum „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1847) zurückgelegt hat. Wichtige Begriffe dieser Zeit wie der des Geldes, der Arbeit oder der Entfremdung werden eingehend erläutert. Ihre Ausarbeitung bei Marx wird historisch kontextualisiert. Eine die Vorlesung unausgesprochen begleitende Frage ist die, was Marxens sich in der »revolutionären Praxis« entfaltendes Denken den heute Lebenden noch zu sagen hat.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Peter Trawny in unserem Online-Lexikon