Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Wie schmeckt das Mittelalter?
Barbara und Hans Otzen präsentieren eine Auswahl an (vermeintlich) mittelalterlichen Rezepten
Von Andrea Hofmeister
Ausgabe 12-2020
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Kurzweyl in der Küche, Schlemmerey an der Tafel!
Setzen Sie sich an die gedeckte Tafel und schlemmen Sie sich durch die Spezialitäten der mittelalterlichen Welt. Genießen Sie Speisen, die sich in früheren Zeiten die Ritter, Burgherren und der Adel servieren ließen. Dieses bunte und kenntnisreiche Kochbuch macht Sie im Handumdrehen zu einem Gourmet des Mittelalters. Dieser durchgehend farbig gestaltete Bildband enthält mehr als 50 tolle Rezepte aus der Burgherren-Küche, viele mit Zutaten aus heimischen Regionen.
Kochen und genießen Sie leckere Gerichte aus Getreide, mit Gemüse, Fleisch oder Fisch. Ob Gerichte für Festtage wie Lammkeule, Hirschragout oder Karpfen auf Gemüsebett, ob Backwerk wie Landbrot oder Nervenkekse à la Hildegard von Bingen – für all jene, die in der Küche mehr Kurzweyl möchten, ist dies das ideale Buch! Mit aufschlussreichen Exkursen zur mittelalterlichen Kräuterey, zur Jagd und zu original mittelalterlichen Kochbüchern.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Barbara Otzen in unserem Online-Lexikon
Informationen über Hans Otzen in unserem Online-Lexikon