Informationen über das Buch

Titelbild

Frederika Amalia Finkelstein: Überleben. Roman.
Übersetzt aus dem Französischen von Sabine Erbrich.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018.
146 Seiten, 14,00 EUR.
ISBN-13: 9783518468951

Rezensionen von literaturkritik.de

Verstörende Exposition
Mit „Überleben“ quantifiziert Frederika Amalia Finkelstein den Terror und legt ihn unters Mikroskop
Von Anne Amend-Söchting
Ausgabe 12-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Am 13. November 2015 gerät die Welt der dreiundzwanzigjährigen Ava völlig aus den Fugen. Nach dem Anschlag auf den Pariser Konzertsaal Bataclan macht sich eine wuchernde Furcht in Ava breit, und sie kann nicht anders, als sich permanent mit den Bildern des Schreckens zu beschäftigen. Immer wieder betrachtet sie Fotografien der Opfer, lernt Wikipedia-Einträge terroristischer Attentate auswendig und sieht sich Gewaltvideos auf YouTube an. Als sie auch noch ihren Job im Apple-Store verliert, streift sie ziellos durch die Straßen der Stadt. Wie ein Katalysator der Realität absorbiert Ava alles, was sie sieht, um der immer absurder scheinenden Welt einen kleinen Funken Sinnhaftigkeit abzugewinnen.
 
Frederika Amalia Finkelstein ist die radikale Stimme ihrer Generation. Mit Die Getriebenen hat sie in Frankreich für eine Sensation gesorgt. Nie zuvor hat sich eine junge Autorin der Welt des digitalen Überdrusses, der Einsamkeit und der ständig drohenden Gewalt in einer derart schonungslosen Klarheit gestellt.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Frederika Amalia Finkelstein in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher