Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Nix Nietzsche? Paratexte und Rezensionen zu Robert Müllers Roman „Tropen“ (1915) im Ergänzungsband zur Werkausgabe
Ausgabe 03-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Die Paralipomena zu den Werken Robert Müllers (1887-1924) bieten einen einführenden Querschnitt durch das Leben des Wiener Expressionisten und kulturrevolutionären Aktivisten, dessen Moderne-Erfahrung ein Aufenthalt in New York entscheidend prägte. Repräsentative Essays Müllers und die Korrespondenz mit seinem Kontaktnetz lassen Kontinuitäten und Brüche in seiner Biographie deutlich hervortreten. Daneben versammelt der Band Rezensionen zu Müllers Publikationen und zahlreiche Nachrufe, die Studien zur Rezeption dieses Autors wesentlich erleichtern. Ein informiertes Nachwort ordnet die Phasen der literaturwissenschaftlichen Erschließung und zunehmenden Kanonisierung Müllers. Die anspruchsvollen Texte dieses Schriftstellers, insbesondere sein Tropen-Roman, bilden eine Herausforderung, sei es für Studien zur Erzähltechnik, zum urbanen Lebensstil und zum Exotismus der Jahrhundertwende oder auch für die postkoloniale Kritik.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Thomas Schwarz in unserem Online-Lexikon
Informationen über Günter Helmes (Hg.) in unserem Online-Lexikon