Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Die Welt ist entschwunden und hat nichts als Leere zurückgelassen
Der Maler Mark Rothko und die Suche nach einer neuen Bildwelt
Von Klaus Hammer
Ausgabe 07-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Das Buch schlägt einen Bogen von den frühen figurativen Arbeiten des großen amerikanischen Malers bis zu seinem bekannten Spätwerk der Farbfeldmalerei. Der Werküberblick berücksichtigt die tiefgreifenden Auswirkungen von Rothkos erster Europareise im Jahr 1950. Der Künstler besuchte damals Paris und Venedig, Arezzo, Siena, Rom und Florenz, wo er Michelangelos Biblioteca Medicea Laurenziana und die Fresken Fra Angelicos besichtigte. Der Bildband zeigt nicht nur auf, wie Rothko von den Techniken der alten Meister lernte, sondern beinhaltet auch Teile seiner umfangreichen Schriften zu Kunstgeschichte, Mythos, dem Drama der menschlichen Existenz sowie Erklärungen zu seiner Auffassung von Malerei als Erfahrung. In der Gegenüberstellung von Rothkos Thesen und seiner künstlerischen Entwicklung vermittelt die Publikation neue Lesarten einiger seiner größten Gemälde.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Sabine Haag in unserem Online-Lexikon
Informationen über Jasper Sharp (Hg.) in unserem Online-Lexikon