Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Innovative Zugänge zu den Texten Thomas Manns
Der Sammelband „Mann_lichkeiten“ von Julian Reidy und Ariane Totzke setzt in der Thomas-Mann-Forschung neue Akzente
Von Michael Fassel
Ausgabe 03-2020
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Der Band versammelt wissenschaftliche Beiträge zu Thomas Manns Œuvre, die sich methodisch an der Schnittstelle von Wissensgeschichte, Diskursanalyse und Kulturwissenschaft verorten. Aus einer Vielzahl von Perspektiven werden auch vermeintlich ‚ausinterpretierte‘ Texte des Autors neu gelesen beziehungsweise aus ‚maps of misreading‘ herausgelöst. So versteht sich dieser Sammelband nicht nur als Kollektion neuer und neuester literaturwissenschaftlicher Zugänge zu Thomas Manns Schaffen, sondern auch ganz dezidiert als Gegenentwurf zu den textimmanenten, autorintentionalistischen und biographistischen Tendenzen, welche die Mann-Forschung lange dominierten.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Julian Reidy in unserem Online-Lexikon
Informationen über Ariane Totzke (Hg.) in unserem Online-Lexikon