Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Quantität statt Qualität oder die schöne neue Weltliteratur
Giulia Radaelli und Nike Thurn legen einen Sammelband zu „Gegenwartsliteratur – Weltliteratur“ vor
Von Bozena Anna Badura
Ausgabe 04-2020
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Die Begriffe Gegenwartsliteratur und Weltliteratur werden derzeit kontrovers diskutiert – ihr spannungsvolles Verhältnis zueinander wurde jedoch bisher kaum näher betrachtet. In diesem Band werden sie literaturtheoretisch und -historisch aufeinander bezogen: Durch die Fokussierung auf das Gegenwärtige der Weltliteratur sowie das Weltliterarische der Gegenwartsliteratur gewinnt ein neuer Forschungszusammenhang an Konturen. Die vielfältigen fachwissenschaftlichen Perspektiven werden durch aktuelle Einblicke in den Literaturbetrieb, die Literaturkritik und die Literaturvermittlung ergänzt. Mit Beiträgen von u.a. Vittoria Borsò, Gesine Müller und Schamma Schahadat und Interviews mit Andreas Platthaus, Senthuran Varatharajah und B. Venkat Mani.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Giulia Radaelli in unserem Online-Lexikon
Informationen über Nike Thurn (Hg.) in unserem Online-Lexikon