Informationen über das Buch

Titelbild

Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hg.): Object Links. Dinge in Beziehung.
Böhlau Verlag Wien, Wien 2019.
207 Seiten, 40,00 EUR.
ISBN-13: 9783205209577

Rezensionen von literaturkritik.de

Objekt-Verbindungen
Der Auftaktband der Reihe „Formate“ des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Von Alissa Theiß
Ausgabe 09-2020

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Welche Aufschlüsse ermöglichen Forschungen, die die Verbindungen zwischen Objekten sowie zwischen Objekten und Menschen in den Blick nehmen? Antworten auf diese Frage bietet Band 1 der Reihe „Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur“.
In sieben Einzelstudien untersuchen die Teammitglieder am Institut für Realienkunde aus den Fachbereichen Archäologie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte Arten und Qualitäten der Bindungen zwischen Menschen und Objekten, aber auch zwischen Objekten untereinander in spezifischen „Objektgesellschaften“ in Mittelalter und Früher Neuzeit. Gemeinsam zeigen die Beiträge, dass die Charakteristika der Verbindungen in den verschiedenen Objektgesellschaften zwar vielfältig sind, ihre eingehende Analyse aber einen fruchtbaren interdisziplinären Ansatz zur Beschreibung materieller Kulturen darstellt. Das Buch versteht sich somit als methodisch-konzeptioneller Beitrag zum Object Turn in den Kulturwissenschaften.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher