Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Kämpfe um die Moderne
Hinweise zu einem nach wie vor umstrittenen Begriff und zu neueren Beiträgen der Forschung
Von Thomas Anz
Ausgabe 01-2009
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Diese Gesamtdarstellung der deutschen, österreichischen und Schweizer Literatur von 1870 bis 1900 reicht von dem Spätwerk der großen Realisten bis zu den literarischen Zeugnissen von Decadence und Fin de siecle. Schwerpunkte bilden die Literatur der Gründerzeit, des Naturalismus und Symbolismus. Das Werk ist keine Sammlung von Beiträgen mehrerer Verfasser, sondern aus einem Guß. Es lädt deshalb zur zusammenhangenden Lektüre ein. Bedeutende Texte werden in Kurzinterpretationen vorgestellt. Peter Sprengel fährt den Leser in eine der bedeutendsten Literaturepochen, in der sich die literarische Moderne zu formieren begann.
Leseprobe vom Verlag
Eine Leseprobe und andere Informationen des Verlags finden Sie hier.
Informationen über den Autor
Informationen über Peter Sprengel in unserem Online-Lexikon