Leserbriefe zur Rezension
Wiederbegegnung
Neuausgaben der Bücher "Meine Freunde, die Poeten" sowie des historischen Romans "Sieg der Dämonen" erinnern an den Literaten und Schriftsteller Hermann Kesten
Von H.-Georg Lützenkirchen
Rolf-Dieter Venzlaff schrieb uns am 21.11.2006 hallo! den "grossschriftsteller" thomas mann nach weimar zu verpflanzen, ist ein lapsus. allerdings einer, der von höherer warte aus zumindest verzeihlich ist. thomas mann hätte es indessen gefreut. |
karl heinz kammertöns schrieb uns am 09.05.2008 das verbrennen von büchern hat auch nach der nazi-zeit nicht aufgehört. so haben aktivisten der jungen union am rheinufer das buch "katz und maus" von g.grass verbrannt. und auch ein spd-arbeitsminister geriet in wut, als er max von der grüns buch "stellenweise glatteis" gelesen hatte. wütend sagte er zum autor, das buch gehört verbrannt. |