Leserbriefe zur Rezension

„Cross the Border – Close the Gap“

Zur „Fiedler-Debatte“ um 1968

Von Sascha Seiler


Joachim Landkammer schrieb uns am 12.12.2018
Thema: Sascha Seiler: „Cross the Border – Close the Gap“

S. Seiler zitiert hier aus John Barths  „The Literature of Replenishment“ u.a. diesen Satz: „But he [der ideale postmoderne Autor, wie man aus dem Originaltext, nicht wirklich aus S. Seilers Zitation ersieht] should hope to reach and delight, at least part of the time, beyond the circle of what Mann used to call the Early Christians: professional devotees of high art."
Dass Thomas (denn der ist doch gemeint, oder?) Mann das gesagt haben soll, wird in der englischen Literatur öfter wiederholt (weil man sich auf Barth stützt?). Aber wo und wann und in welchem Zusammenhang und mit welchem O-Ton hat Thomas Mann das gesagt? Das war mir bisher nicht möglich zu eruieren. Außer einer Stelle im „Tonio Kröger“, wo der Titelheld sein Publikum beklagend vergleicht mit einer „Versammlung von ersten Christen gleichsam […] Leute mit ungeschickten Körpern und feinen Seelen“ finde ich nichts annähernd Passendes – und auch im Tonio Kröger fehlt der Bezug auf die „professionelle“ (!) Verehrung von Kunst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Herr Seiler oder andere Thomas-Mann-Experten das aufklären könnten. Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Joachim Landkammer, Wasserburg am Bodensee