Informationen über:
Sarah Maaß

Dr. Sarah Maaß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen im DFG-Projekt „Literaturpreise im deutschsprachigen Raum seit 1990“. 2018 promovierte sie an der Graduate School Practices of Literature (WWU Münster) zum Thema „Höflichkeit – Dummheit – Eigenschaftslosigkeit: Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert Walser“ (Fink 2020). Zuvor  war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am germanistischen Institut der WWU Münster und Lehrbeauftragte an der TU Dortmund, wo sie Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften studierte. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind neben neuerer und neuester deutscher Literatur u.a.: (poststrukturalistische) Literatur- und Kulturtheorie, Literatursoziologie, Diskurstheorie und -analyse, populäre Kultur und Medien.



Beiträge in literaturkritik.de von Sarah MaaßRSS-Newsfeed neue Artikel von Sarah Maaß:

Zahl der Beiträge: 2
Zuletzt erschienen:

Retten Nerds die Welt?
Sibylle Berg auf Streifzug in den Spezialdiskursen der Gegenwart
Von Sarah Maaß
Ausgabe 07-2020

Der Deutsche Buchpreis und die deutschen Buchpreise.
Zwischen literarischer Valorisierung und kreativökonomischer Kommerzialisierung
Von Dennis Borghardt und Sarah Maaß
Ausgabe 10-2018


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück