Wiebke Sievers und Sandra Vlasta haben einen Band mit Analysen und Diskussionsbeiträgen zur Migrationsliteratur seit 1945 herausgegeben

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Der von Wiebke Sievers und Sandra Vlasta herausgegebene Band Ethnic-Minority Writers since 1945: Fourteen National Contexts in Europe and Beyond analysiert, wie Migrationsliteratur in bestimmten nationalen Kontexten das Verständnis von Nationalliteratur hinterfragt und verändert hat, während in anderen nationalen Kontexten Ideologien und Institutionen solche Veränderungen verhinderten. Die Fallstudien in diesem Buch analysieren das Entstehen und die Rezeption von Migrationsliteratur u.a. in klassischen Einwanderungsländern wie Kanada und den USA, in Ländern wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland, in denen die Immigration erst nach dem 2. Weltkrieg zunahm, sowie in solchen Ländern, die wie Brasilien und Japan bislang in diesem Zusammenhang kaum betrachtet wurden. Ausgehend von den Einzelanalysen wird in dem Band Migrationsliteratur als internationales Phänomen diskutiert.

BeiträgerInnen: Sandra R.G. Almeida, Maria Zilda F. Cury, Sarah De Mul, Sneja Gunew, Dave Gunning, Kristina Iwata-Weickgenannt, Martina Kamm, Liesbeth Minnaard, Maria Oikonomou, Wenche Ommundsen, Marie Orton, Laura Reeck, Daniel Rothenbühler, Cathy J. Schlund-Vials, Wiebke Sievers, Bettina Spoerri, Christl Verduyn, Sandra Vlasta.

Das Inhaltsverzeichnis sowie das Vorwort sind auf der Verlagsseite https://brill.com/abstract/title/36362 frei zugänglich.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Wiebke Sievers / Sandra Vlasta (Hg.): Immigrant and Ethnic-Minority Writers Since 1945: Fourteen National Contexts in Europe and Beyond. (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Band 196).
Brill / Rodopi, Leiden 2018.
542 Seiten, 154,00 EUR.
ISBN-13: 9789004363236

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch