Deutscher Buchpreis 2020: Anne Weber setzt sich durch

Die Jury für den Deutschen Buchpreis, mit dem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 2005 jeweils zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den „besten deutschsprachigen Roman“ der letzten zwölf Monate auszeichnet, hat 20 Bücher für die sogenannte Longlist ausgewählt und präsentierte diese am 18. August 2020 der Öffentlichkeit. Am 15. September wurde die Shortlist bekanntgegeben, die Preisverleihung fand am 12. Oktober statt. 

Zur Jury gehören in diesem Jahr Katharina Borchardt (Literaturredakteurin und Moderatorin, SWR2), Hanna Engelmeier (Kulturwissenschaftlerin und Literaturkritikerin), David Hugendick (Literaturkritiker, ZEIT online), Chris Möller (Veranstalterin und Moderatorin), Maria-Christina Piwowarski (Buchhändlerin und Podcasterin), Felix Stephan (Literaturkritiker, Süddeutsche Zeitung) und Denise Zumbrunnen (Buchhändlerin).

Verliehen wurde der Deutsche Buchpreis 2020 an:

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos (Matthes & Seitz) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 08/2020

Auf der Shortlist standen:

Bov Bjerg: Serpentinen (Claassen) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 04/2020

Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik (Carl Hanser) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 10/2020

Thomas Hettche: Herzfaden (Suhrkamp) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 10/2020

Deniz Ohde: Streulicht (Suhrkamp) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 10/2020

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos (Matthes & Seitz) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 08/2020

Christine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand (Berenberg) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 09/2020

Auf der Longlist standen außerdem:

Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links (Jung und Jung). Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 05/2020

Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Paul Zsolnay) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 07/2020

Arno Camenisch: Goldene Jahre (Engeler) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 10/2020

Roman Ehrlich: Malé (S. Fischer) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 11/2020

Valerie Fritsch: Herzklappen von Johnson & Johnson (Suhrkamp) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 06/2020

Charles Lewinsky: Der Halbbart (Diogenes) Weitere Informationen

Leif Randt: Allegro Pastell (KiWi) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 03/2020

Stephan Roiss: Triceratops (Kremayr & Scheriau) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 11/2020

Robert Seethaler: Der letzte Satz (Hanser Berlin) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 11/2020

Eva Sichelschmidt: Bis wieder einer weint (Rowohlt) Weitere Informationen

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst (S. Fischer) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 10/2020

Frank Witzel: Inniger Schiffbruch (Matthes & Seitz) Weitere Informationen

Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt (Klett-Cotta) Weitere Informationen

Jens Wonneberger: Mission Pflaumenbaum (Müry Salzmann) Weitere Informationen
Rezension in literaturkritik.de 11/2020