

Meer Moabit
Moabit ist eine Insel. Das heißt, dass ich es vollständig umschwimmen könnte. Das heißt auch, dass es mit ein paar Posten auf Brücken schnell absperrbar ist, wie es wegen der Gebrüder Sass gemacht wurde. Von vielen Stellen ist das Wasser … Meer Moabit weiterlesen

Berlin, wo bist Du.
Bildrechte: @Achvonunterwegs In welchem Zwischenraum befindest Du Dich gerade? Seit ich vor 8 Jahren wieder nach Berlin zurückgezogen bin, habe ich seine verschiedenen Zwischenstunden gesucht, ich habe Künstler angehört, die hier Musik geschrieben haben, Bilder angeschaut und aufgehängt, die hier … Berlin, wo bist Du. weiterlesen

mitten im Herbst
Moabit ist kühl geworden, 9 Grad. Warm genug für die Winterschwimmer, die noch keine Eisschwimmer sind, aber Moabit hat kein Gewässer, in dem man schwimmen könnte. An den Uferwänden der Spree gibt es Treppen in den Mauern, von denen ich … mitten im Herbst weiterlesen

Wiederaufnahme ab 4. Oktober 2018: Stella Goldschlag / Neuköllner Oper
Die Neuköllner Oper inszeniert das Leben der jüdischen Greiferin Stella Goldschlag, die 1922 in Berlin geboren wurde (Libretto Peter Lund, Komposition Wolfgang Böhmer). Sie spielte eine Rolle in vielen Biographien von während der NS-Zeit untergetauchten Juden, sogenannten U-Booten. Das Wagnis, ein … Wiederaufnahme ab 4. Oktober 2018: Stella Goldschlag / Neuköllner Oper weiterlesen

Westdeutschland (/feat. David Wagner)
David Wagner: Vier Äpfel und Meine Nachtblaue Hose Als ich klein war, war Westdeutschland ziemlich weit weg, man musste zum Autobahnkreuz Dreilinden fahren, dort sechs Stunden warten, danach vier Stunden Autobahn fahren, und dann war man da. Zumindest war das … Westdeutschland (/feat. David Wagner) weiterlesen

MEER
Als Kind klangen für mich „Meer“ und „mehr“ gleich. Das ist für mich immer haften geblieben. Meer ist mehr. Mehr von Wasser, mehr von Weite, mehr als Land. Im Atlas sieht man die Kontinente, die wie ein Puzzle zusammenpassen zu scheinen, … MEER weiterlesen

Heimat Moabit 1
Heute, ein kalter Tag. Ein sommerlicher Tag mit 17 Grad im Juni und genug Gründen, EisEssen zu gehen. Und spazieren zu gehen. Durch das Stadtschloss an der Rostocker Straße hinten durch, am Spielplatz vorbei. Die Spielplätze auf der Waldstraße, an der Wiclefstraße, … Heimat Moabit 1 weiterlesen

Erzählungen
(1) Als ich einige Zeit in Israel verbrachte, mussten wir der Studienleitung unterschreiben, dass wir nicht Bus fuhren und nicht in Cafés in die Jerusalemer Neustadt gingen. Es gab in der Abtei, in der ich wohnte, einen Bunker, der für … Erzählungen weiterlesen

Berlinale Tagebuch Tag 6, Dienstag 20. 02. 2018: Der Serien-Tag
Charlie Karumi als Marcus und Anton Nikolaj Hjejle Øberg als Christian in Liberty 12.00 3 Tage in Quiberon, Wettbewerb, Regie Emily Atal 1981 machte Romy Schneider eine Kur in Quiberon, Bretagne. Dort gab sie dem STERN ein Interview. Wieder ein Film „nach einer … Berlinale Tagebuch Tag 6, Dienstag 20. 02. 2018: Der Serien-Tag weiterlesen
Berlinale Tagebuch Tag 5, Montag 19.02. 2018
14.45 7 Days in Entebbe, Wettbewerb, Regie José Padilha Oje. Dieser Wettbewerb. Daniel Brühl und Rosamunde Pike als RAF-Terroristen, die 1976 gemeinsam mit der Volksfront zur Befreiung Palästinas eine Air-France-Maschine entführen und von Entebbe (Uganda) aus mit der israelischen Regierung verhandeln. Rosamunde Pikes deutsche Aussprache wurde allgemein gelobt, aber mich haben ihre Betonungen bei jedem deutschen Satz, der länger als 8 Silben war, so aus dem Film geworfen, dass ich mich die ganze Zeit über gefragt habe, warum sie keine deutsche Schauspielerin genommen haben, wenn die Figur deutsch reden soll. Der Film beginnt mit Einblendungen von historischen Rahmendaten. 1948. Der Film … Berlinale Tagebuch Tag 5, Montag 19.02. 2018 weiterlesen

Berlinale Tagebuch Tag 4, Sonntag 18. 02. 2018
Sara Casu, Alba Rohrwacher und Valeria Golino in „La Figlia Mia“ 12.00 La Figlia Mia, Wettbewerb, Regie Laura Bispuri Noch mal, nach „Wieża. Jasny dzień. / Tower. A Bright Day.“, die Frage: Was ist stärker, die Natur oder die Sozialisation, die Bindung … Berlinale Tagebuch Tag 4, Sonntag 18. 02. 2018 weiterlesen