Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Der Gedanke von der Platte als Utopie, jedem Menschen stehe für wenig Geld das Gleiche zu, ist mehr als nett, sicher. Plattenbau hat seine historische Berechtigung und kann auch heute bis zu einem gewissen Punkt dem Wohnungsmangel entgegenwirken; bereits seit geraumer Zeit entdecken Hipster das Potential der Platte. Für mich persönlich ist das zumindest architektonisch gesehen trotzdem gruselig. Aber ich habe auch keine Ahnung. Doch manchmal bedarf es nur ein wenig Farbe und natürlich der Fertigkeit, damit Kunstwerke zu kreieren, um aus gruselig schön (oder zumindest sehenswert) zu machen.

In Reinickendorf zwischen der Bernauer und der Neheimer Straße wurden, initiiert durch das Netzwerk Urban Nation, vier Platten beidseitig von bekannten Street Artists gestaltet. 2016 eröffnete der Art Park Tegel mit 42 Meter hohen Murals von Fintan Magee, Pixel Pancho, Hownosm, Collin van der Sluijs und Super A, The London Police und Borondo (Erläuterungen zu den Bildern und Künstler*innen findet ihr hier und hier). Um das Mural von Gonzalo Borondo gab es übrigens große Diskussionen: Vielen Nachbar*innen war die Darstellung eines Mädchens mit blutbeflecktem Kleid zu düster. Drei Jahre später scheinen sie sich daran gewöhnt zu haben. Von Entfernung des Murals ist keine Rede mehr.

Im Juli 2019 wurde der Art Park Tegel um zwei Murals von Tankpetrol und Queenkong (wegen des starken Sonneneinfalls auf meinen Fotos eher schlecht zu erkennen) und Herakut und Nuno Viegas erweitert.

Übrigens: Der Art Park befindet sich in Spuckweite zum Tegelsee, der frei zugänglich ist. Kann im Sommer also perfekt kombiniert werden!

Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Holzhauser Straße beziehungsweise Borsigwerke, beides U6.


Ein Gedanke zu “Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s