Die vielen Fails in Meg Wolitzers „Die Zehnjahrespause“

Was mich an diesem Buch ärgerte * Sätze wie „Die Witwe … tat am Tag des Umzugs das, was sonst Ehemänner taten“, „Die Männer sprachen über Finanzangelegenheiten, während die Frauen jeweils nur kurz dies und jenes behandelten“, „Jungs waren demnach also wild und eher schlicht, Mädchen mit ihrer ruhigen, nachdenklichen Art dagegen eher kompliziert“ und … Mehr Die vielen Fails in Meg Wolitzers „Die Zehnjahrespause“

Ocean Vuong – Auf Erden sind wir kurz grandios

So rau wie poetisch ist Ocean Vuongs Debütroman „Auf Erden sind wir kurz grandios“, in dem ein junger Ich-Erzähler einen Brief an seine Mutter schreibt, der vom Aufwachsen in den USA, dem Vietnamkrieg und dem Entdecken der eigenen Homosexualität erzählt. „Es heißt, dass nichts ohne Grund passiert – aber ich kann dir nicht sagen, warum … Mehr Ocean Vuong – Auf Erden sind wir kurz grandios

„Ich wollte die Mädchen vom Ponyhof holen.“ Interview mit Lene Albrecht über „Wir, im Fenster“

Als sie zwei Mädchen in der U-Bahn sieht, die vertraut miteinander umgehen, holen Linn die Erinnerungen an Laila wieder ein. Einst waren sie ebenso gute Freundinnen, Schwestern fast. Warum zerbrach diese Freundschaft? Über Linn und Laila, das langsame zu Frau werden und das Aufwachsen im Nachwende-Schöneberg, schreibt Lene Albrecht in ihrem Debütroman „Wir, im Fenster“ … Mehr „Ich wollte die Mädchen vom Ponyhof holen.“ Interview mit Lene Albrecht über „Wir, im Fenster“

Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

„Don’t, don’t, don’t, don’t believe the hype”, sangen Public Enemy 1988. Und auch wenn es damals wirklich, wirklich nicht um Bookstagram ging, leihe ich mir den Titel des Songs für diesen Artikel, er passt einfach zu gut. Vor einigen Jahren, 2014, 2015 etwa, war die „goldene Zeit der Blogs“, wie Kollege Tobias Nazemi es gerne … Mehr Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

Bookstagram: Niederländische Literatur

Marjolijn van Heemstra – Ein Name für Dich (Hoffmann und Campe, 2019) „One of the main things I wanted to express is how intertwined past, present, and future are.“ Im Gespräch mit fellow Autorin Kristine Bilkau stellte Marjolijn van Heemstra ihren frisch erschienen Roman „Ein Name für Dich“ vor. Nicht vom Titel irritieren lassen: Er … Mehr Bookstagram: Niederländische Literatur

Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Rund um die Welt gingen heute beim globalen Klimastreik auf die Straße, ob in New York, Melbourne, Mexiko-Stadt oder Jena. Auch in Berlin war die Hölle los – der S-Bahnhof Brandenburger Tor wurde aufgrund der Massen noch vor 12:00 Uhr nicht mehr angefahren. Eine wichtige Message, die Fridays For Future Berlin neben dem Fokus auf … Mehr Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Neuerscheinungen aus Spanien 2019

Nach dem regen Interesse, auf das meine Bestandsaufnahme der spanischen Literatur in Deutschland stieß, habe ich beschlossen, Romane aus Spanien auf diesem Blog sichtbarer zu machen. Bis zur Buchmesse 2021 und dem damit verbundenen Gastlandauftritt Spanien wird’s halbjährlich eine Übersicht geben, für 2019 muss ein Rückblick auf das gesamte Jahr genügen. Ihr seht schon: Die … Mehr Neuerscheinungen aus Spanien 2019

Gastland 2021: Wie steht es um die spanische Literatur?

Spanischsprachige Literatur hat es generell schwer in Deutschland – kommt die Literatur aus Spanien selbst und nicht aus Lateinamerika, ist sie hierzulande quasi nicht existent. Zieht Javier Marías ab und Carlos Ruiz Zafón, und zieht noch den überraschenden Erfolg von Fernando Aramburus „Patria“ ab: Wie viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Spanien fallen euch ein, die … Mehr Gastland 2021: Wie steht es um die spanische Literatur?

Amsterdam: Tipps und Wissenswertes

Amsterdam gehört mit Barcelona oder Venedig zu den europäischen Städten, die am meisten von Tourist*innen überlaufen sind. Das nimmt teilweise so skurrile Formen an, dass, so wurde mir erzählt, die Kalverstraat manchmal beidseitig abgesperrt ist und nur von so vielen Menschen betreten werden kann, die sie auch verlassen. Eine andere Maßnahme, die Tourist*innen in dieser … Mehr Amsterdam: Tipps und Wissenswertes

The American Book Center, Amsterdam

Erkannt? Diese prägnante abgerundete Bücherwand haben viele von euch bestimmt schon mal online gesehen, weil ein Foto davon regelmäßig in den Toplisten der schönsten Buchhandlungen weltweit auftaucht. Sie ist zu finden im American Book Center, in Amsterdam auch ABC genannt. Das American Book Center wurde Anfang der siebziger Jahre – ursprünglich als Buchhandlung für Discounter-Bücher … Mehr The American Book Center, Amsterdam