Waterstones, Amsterdam

Das Spannende an Amsterdam, was ich aus den wenigsten Großstädten (schon gar nicht so beliebten) kenne: Mitten im Zentrum, in der Fußgängerzone, befinden sich in unmittelbarer Laufweite mehrere große Buchhandlungen – wie zum Beispiel das sehenswerte Waterstones. Zugegeben: Waterstones ist eine Filiale, es wird also schon einen Grund geben, warum sich der Laden ausgerechnet in … Mehr Waterstones, Amsterdam

Buchpremieren von Julia Rothenburg, Jörg-Uwe Albig und Berit Glanz

Julia Rothenburg – hell/dunkel, ocelot Berlin, moderiert von Maria-Christina Piwowarski, 14. März Sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Buchhändlerin – da passt, dass die Buchpremiere von Julia Rothenburgs „hell/dunkel“, übrigens der bereits zweite Roman der 29-jährigen Autorin, auch in „ihrer“ Buchhandlung stattfand, im ocelot in Berlin-Mitte. Im Gespräch mit Maria-Christina Piwowarski verriet Julia, dass … Mehr Buchpremieren von Julia Rothenburg, Jörg-Uwe Albig und Berit Glanz

Berlin: Geisterbahnhof Siemensstadt

Ein beliebter Lost Place in Berlin: der Alte Bahnhof von Siemensstadt Vor beinahe vierzig Jahren fuhr hier die letzte Bahn: Im September 1980 wurde die gesamte Siemensbahn wegen eines Streiks stillgelegt, so auch der Bahnhof im Viertel Siemensstadt in Charlottenburg an der Grenze zu Spandau. Nach Streikende wurde der Betrieb nicht wiederaufgenommen. Dabei wurde die … Mehr Berlin: Geisterbahnhof Siemensstadt

Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Der Gedanke von der Platte als Utopie, jedem Menschen stehe für wenig Geld das Gleiche zu, ist mehr als nett, sicher. Plattenbau hat seine historische Berechtigung und kann auch heute bis zu einem gewissen Punkt dem Wohnungsmangel entgegenwirken; bereits seit geraumer Zeit entdecken Hipster das Potential der Platte. Für mich persönlich ist das zumindest architektonisch … Mehr Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Leute: Gießt Bäume

Die Klimakatastrophe ist nicht mehr zu leugnen. Ob sie noch aufzuhalten ist? Unwahrscheinlich, behaupte ich. Aber wenn wir eine Chance haben wollen, sind wir als Gesellschaft gefragt. Und das fängt schon im Kleinen an, wie etwa beim Bäume vor der Haustür gießen. Es ist heiß. Vorgestern war, alle haben es mitbekommen, der Hitzerekord, der gestern … Mehr Leute: Gießt Bäume

Bookstagram: New York City

Siri Hustvedt – Damals (Rowohlt, 2019) „Der Mann konnte es nicht wissen, aber er hatte etwas in mir zum Platzen gebracht. Seit langem, schien es mir, war ich vom Dauerbeschuss herablassenden Lächelns, zurechtweisender Kommentare und verführerischer Andeutungen, die mich aus allen Richtungen trafen, durchgerüttelt worden. Ich fragte mich düster, warum alle immer versuchten, mich zu … Mehr Bookstagram: New York City

Frankfurter Buchmesse 2022: Gastland Slowenien

In drei Jahren, 2022 also, wird Slowenien das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein. Grund genug, schon jetzt einen Blick gen Südosten zu werfen: Was macht Slowenien und slowenische Literatur so besonders? Ein Steckbrief des Gastlands Ich hatte kürzlich das Glück, Slowenien gleich zweimal bereisen zu dürfen, beim ersten Mal war ich ausschließlich in der … Mehr Frankfurter Buchmesse 2022: Gastland Slowenien

Rebecca Solnit – Die Dinge beim Namen nennen

Die Macht der Sprache: „Die Dinge beim Namen nennen“, dafür plädiert die bekannte US-amerikanische Essayistin Rebecca Solnit in ihrem neuen Buch, in dem sie Gesellschaft und Politik der Vereinigten Staaten kritisch beleuchtet – teilweise macht sie das gewohnt großartig, teilweise aber verfehlt sie ihre Intention. Erst wenn man die Dinge beim Namen nennt, so Rebecca … Mehr Rebecca Solnit – Die Dinge beim Namen nennen