Cărturești Carusel, Bukarest

In Bukarest mit seinem speziellen Charme muss man ein wenig die Augen offenhalten, um die schönen und interessanten Locations zu entdecken – oder wissen, wo sie liegen. Auch die Buchhandlung Cărturești Carusel, mitten in dem überschaubaren Rest der historischen Altstadt (Nicolae Ceaușescu ließ in den Achtzigern einen Großteil des Stadtkerns für seinen größenwahnsinnigen Parlamentspalast abreißen), … Mehr Cărturești Carusel, Bukarest

Tobias Lehmkuhl – Nico

Model, Schauspielerin, Sängerin; Ikone, Drogenabhängige. Nico war viele Dinge, dabei immer ein Rätsel und nicht selten (negative) Projektionsfläche, auch dreißig Jahre nach ihrem Tod. Jetzt widmet ihr der Rowohlt Verlag eine neue Biografie – in der erstaunlich viel spekuliert wird. Vergessen war Nico zwar nie, aber ein wenig in der Versenkung verschwunden. Jetzt wird die … Mehr Tobias Lehmkuhl – Nico

Antonio Ruiz-Camacho – Denn sie sterben jung

Als ein reicher Magnat spurlos verschwindet, wird seiner Familie schnell klar: Es handelt sich um eine Entführung und alle, die seinen Nachnamen tragen, schweben in Gefahr. Also heißt es, Mexiko sofort zu verlassen – nach Texas, New York oder Madrid. Ihren Lebenswegen folgt Antonio Ruiz-Camacho in seiner Kurzgeschichtensammlung „Denn sie sterben jung“. Gleich zu Beginn … Mehr Antonio Ruiz-Camacho – Denn sie sterben jung

Im Blick: Herbst 2018

Etwas spät reiche ich nun auch meine Entdeckungen aus den Vorschauen der Herbstprogramme nach – so spät, dass einige der Bücher bereits erschienen sind. Aber das hat natürlich den Vorteil, dass man nicht warten muss. Champagner und Feuerwerk! Lateinamerika Mein absolutes Highlight des Herbstes ist „Der Wilde“ von Guillermo Arriaga (Klett-Cotta, 27.10.); das weiß ich … Mehr Im Blick: Herbst 2018

Bücher in Barcelona

Nach dreimonatiger Pause melde ich mich endlich mit einem Beitrag aus meiner Wahlheimat, die ich im Mai für einen Monat erneut besuchte, zurück: aus Barcelona. Die Stadt, die 2015 als UNESCO Literaturstadt ausgezeichnet wurde, hat im ganzen Stadtgebiet sehr gute Buchhandlungen wie die gigantische Central de Raval, kleine, exzellent kuratierte wie On The Road oder … Mehr Bücher in Barcelona

Vier Frauen, ein Buch: „Dunkelgrün fast schwarz“ von Mareike Fallwickl

Vom Manuskript zum gedruckten Exemplar im Buchhandel – wie funktioniert das? Was muss beachtet werden, wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen aus? Ich habe vier Expertinnen gefragt, die das ganz genau wissen: Mareike Fallwickl, deren gefeiertes literarisches Romandebüt „Dunkelgrün fast schwarz“ vor zwei Monaten in der Frankfurter Verlagsanstalt erschien. Caterina Kirsten, ihre Literaturagentin, die … Mehr Vier Frauen, ein Buch: „Dunkelgrün fast schwarz“ von Mareike Fallwickl

Jacqueline Woodson – Ein anderes Brooklyn

Das Leben im Bushwick der siebziger Jahre ist – vor allem als junges Mädchen – mehr ein Versuch des Überlebens: Jacqueline Woodson zeichnet in ihrem lyrikartigen Roman „Ein anderes Brooklyn“ ein anderes Brooklyn, als wir es heute kennen „Der Tod machte mir keine Angst… Aber Brooklyn lag mir wie ein Stein im Bauch.“ Dass ein … Mehr Jacqueline Woodson – Ein anderes Brooklyn

Literarische Streifzüge durch die Stadt: Fünf Frankfurt-Romane

Gefühlt neunzig Prozent der deutschsprachigen Romane spielen in Berlin; das Genre des Frankfurt-Romans muss erst noch erfunden werden. Immerhin: Am Rand erwähnt wird die Stadt öfter, von Thomas Manns „Felix Krull“ bis zu Sina Poussets „Schwimmen“. Und einige Autoren machen Frankfurt doch zur Protagonistin. Fünf Lektüreempfehlungen. Andreas Maier – Kirillow (2005) „…und somit sei dieses … Mehr Literarische Streifzüge durch die Stadt: Fünf Frankfurt-Romane

Fernando Aramburu – Patria (Literaturhaus Stuttgart)

Ich schreibe ungern Verrisse. Ich empfinde keine Freude daran, weder offene noch klammheimliche, ich will niemandem zu nahetreten und ich weiß, dass für die meisten Menschen eine negative Kritik mehr ins Gewicht fällt als fünf positive. Ich weiß außerdem, wie aufwändig die Organisation einer Veranstaltung ist und wie viele interne wie externe Mitarbeiter nötig sind, … Mehr Fernando Aramburu – Patria (Literaturhaus Stuttgart)