Meine Blogbuster-Kandidatin: Ela Meyer mit „Es war schon immer ziemlich kalt“

„Jetzt hört mal auf, selbst wenn sich unsere Leben verändern, bleiben wir doch immer noch wir.“Ich mochte mich irren, aber es klang eher wie eine Frage, auch bei Nico mussten sich Zweifel eingenistet haben. Er hatte selbst oft genug gejammert, wenn mehr und mehr Leute aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis weggeknickt waren, ihre alten Ideen … Mehr Meine Blogbuster-Kandidatin: Ela Meyer mit „Es war schon immer ziemlich kalt“

Frühjahr 2020: Die interessantesten Neuerscheinungen

Ich habe beschlossen: Solange noch Februar ist, ist es vollkommen legitim, eine Liste mit den interessantesten Neuerscheinungen des Frühjahrs zu veröffentlichen. Also kommt hier, ganz last minute, meine Zusammenstellung. Weitere Highlights rausgesucht haben die Bloggerkolleg:innen von Buch-Haltung, Die Buchbloggerin und, monatlich zusammengestellt, queerBUCH. Aus dem Bekanntenkreis Da ich diese Zeilen sehr viel später schreibe, als … Mehr Frühjahr 2020: Die interessantesten Neuerscheinungen

Jahresrückblick 2019

Einen Jahresrückblick Ende Januar zu posten ist etwas spät – geschieht aber aus ebendem Grund, aus dem in meinem Blog 2019, wie ich rückblickend feststellen muss, auch wenig passierte: zu viel Arbeit, zu viel unterwegs. Beruflich und privat 2019 war ein Jahr, in dem ich viel reiste. Ja, ich fliege noch zu oft – wie … Mehr Jahresrückblick 2019

Blogbuster: Schickt mir eure Manuskripte, ich mache euch berühmt!

Los geht’s mit der dritten Staffel des Blogbuster-Literaturwettbewerbs: 10 Blogger*innen freuen sich auf eure Manuskripte – der beste Text wird im Herbst 2021 im fabelhaften Eichborn Verlag veröffentlicht. Ich bin dieses Mal Teil der Bloggerjury und freue mich auf eure Romanentwürfe! Juhu, es ist soweit: Auf der Frankfurter Buchmesse war der Startschuss der dritten Blogbuster-Staffel! … Mehr Blogbuster: Schickt mir eure Manuskripte, ich mache euch berühmt!

Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

„Don’t, don’t, don’t, don’t believe the hype”, sangen Public Enemy 1988. Und auch wenn es damals wirklich, wirklich nicht um Bookstagram ging, leihe ich mir den Titel des Songs für diesen Artikel, er passt einfach zu gut. Vor einigen Jahren, 2014, 2015 etwa, war die „goldene Zeit der Blogs“, wie Kollege Tobias Nazemi es gerne … Mehr Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

Romane über den Tod

Liebe und Tod sind eigentlich die wichtigsten Motive der Literatur (des Films, der Musik). Trotzdem ist es gar nicht so einfach, in neuerer Literatur, sagen wir nach 1945, Romane zu finden, die den Tod als zentrales Thema oder als konkrete Zäsur in der Handlung haben. Ich habe euch zu verschiedenen Todesarten und Umgangsformen damit einige … Mehr Romane über den Tod

Fernando Aramburu/Baskische Literatur: Glossar

In anderthalb Wochen erscheint „Patria“ von Fernando Aramburu. Der Autor hat den Roman zwar auf Spanisch verfasst, lässt aber viele baskische Begriffe einfließen. Und der Rowohlt Verlag lässt diese wohlweislich auch im Deutschen unübersetzt, was die Narrative kompakter und authentischer macht, den deutschen Leser aber vor die ein oder andere Herausforderung stellt. Aus diesem Anlass … Mehr Fernando Aramburu/Baskische Literatur: Glossar

Jahresrückblick 2017

In meinem zweiten Blogjahr hat sich für novellieren und mich viel getan: Im Februar wurde ich zusammen mit anderen Bloggern nach Berlin in den Ullstein Verlag eingeladen und Ende des Jahres konnte ich, organisiert von den Jungen Verlagsmenschen, hinter die Kulissen des Frankfurter weissbooks Verlags blicken. Im Februar und März begleitete ich als Festivalbloggerin lesen.hören … Mehr Jahresrückblick 2017

Hinter den Kulissen von weissbooks.w

Über den Hinterhof, um die Ecke, in den Lift, dann die Treppe, Gang hier, Gang da – der weissbooks.w Verlag liegt gut versteckt im sechsten Stock des Atelierfrankfurt im Industriegebiet rund um die Hanauer Landstraße. Sich in diesem Labyrinth zu verlaufen macht aber auch Spaß, immerhin teilt sich der Verlag ein Gebäude mit zahlreichen Künstlern. … Mehr Hinter den Kulissen von weissbooks.w