Elif Shafak – Der Geruch des Paradieses

Zwischen Atatürk und Allah: Mit „Der Geruch des Paradieses“ ist der türkischen Autorin Elif Shafak ein Meisterwerk gelungen, das intelligente Fragen nach Identität, Religion, Feminismus, Sexualität, Politik und vor allem Gott stellt. Die Familie als Metapher für eine ganze Gesellschaft: Während Peris Vater streng säkular ist, ist ihre Mutter streng gläubig. Das Mädchen merkt schon früh, „dass … Mehr Elif Shafak – Der Geruch des Paradieses

Buchpreisblogger 2017 – Ich bin dabei!

Seit fünf Jahren begleiten ausgewählte Blogger und Booktuber den Deutschen Buchpreis, von der Verkündung der Longlist bis zur Preisverleihung im Frankfurter Römer. Dieses Jahr wurde mir der Ritterschlag zuteil. Zusammen mit meinen Kollegen novelero, Rudkoffsky, pinkfisch, Bücherwurmloch und der Booktuberin BuchGeschichten, die alle ebenfalls zum ersten Mal dabei sind, werde ich die nächsten Monaten einen genauen … Mehr Buchpreisblogger 2017 – Ich bin dabei!

Not (Yet) In Translation: Harkaitz Cano, Megan Bradbury & Miqui Otero

Lang, lang ist’s her, seit ich mir wünschte, Rowan Hisayo Buchanan, Daniel Saldaña París und Tim Murphy mögen ihren Weg auf den deutschen Buchmarkt finden. Noch sieht es nicht danach aus – aber wie wäre es mit diesen drei Kandidaten? Harkaitz Cano – Twist Susa, 2011 (Baskisches Original), Seix Barral, 2013 (Spanische Übersetzung), 432 Seiten … Mehr Not (Yet) In Translation: Harkaitz Cano, Megan Bradbury & Miqui Otero

Im Blick: Im April

Gavin Edwards – Meeting Bill Murray (Eichborn, 24. April) Ich habe keine Ahnung, worum genau es in diesem Buch geht. Ich bin aber davon überzeugt, dass es garantiert ein Kracher ist. Weil es von Bill Murray handelt. Weil Anekdoten rund um Bill Murray eine Website gewidmet ist. Weil Bill Murray eine eigene Definition im Urban Dictionary … Mehr Im Blick: Im April

Antanas Škėma – Das weiße Leintuch

In wenigen Stunden ein Leben erzählen: In Antanas Škėmas „Das weiße Leintuch“ erlebt sein Alter Ego einen Arbeitstag als Liftboy in einem New Yorker Hotel. Während des eintönigen Ups und downs erinnert er sich an sein Leben in Litauen und die Flucht ins Exil. „Doch es fällt mir schwer, zum Schräubchen einer Maschine zu werden… … Mehr Antanas Škėma – Das weiße Leintuch

Indiebookday 2017

In einer Woche, am 18. März, ist es wieder soweit: Am Indiebookday sind Leser dazu aufgerufen, unabhängige Verlage zu entdecken und durch einen Buchkauf zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde diese (gelungene Marketing-)Aktion übrigens vor vier Jahren vom mairisch Verlag. Und so geht’s: Buch oder Bücher kaufen, fotografieren, mit dem Hashtag #indiebookday versehen, in den einschlägigen Netzwerken hochladen … Mehr Indiebookday 2017

Rundgang bei Ullstein

Zu Besuch bei Ullstein! Am 02. Februar wurden zwölf Blogger, neben mir lustauflesen.de, Klappentexterin, Buzzaldrins Bücher, lust zu lesen, masuko13, Frank O. Rudkoffsky, Buchrevier, Fräulein Julia, Muromez, Schnitzel & Schminke und hello mrs eve nach Berlin eingeladen. Grund dafür war die Vorstellung des neuen Imprints Ullstein fünf und eine Lesung von Ada Dorian, die mit … Mehr Rundgang bei Ullstein

Im Blick: Im Februar

Nona Fernández – Die Straße zum 10. Juli (Septime, 13. Februar) Die Avenida 10 de Julio Huamachuco befindet sich mitten im Zentrum von Santiago de Chile. Regelmäßig zieht es Greta dort hin, denn auf dieser Straße kam ihre Tochter bei einem Busunfall ums Leben. Ihre Suche nach der Wahrheit führt sie in die Vergangenheit, in die grausame Geschichte Chiles … Mehr Im Blick: Im Februar

International Authors on Twitter

Im englisch- und spanischsprachigen Raum wird, so habe ich zumindest das Gefühl, Twitter sehr viel enthusiastischer benutzt als hierzulande. Viele internationale Autoren haben einen Twitteraccount; hier die Liste. Unvollständig, klar. Und hoffentlich habe ich die echten Accounts erwischt. Einige sind derzeit inaktiv, aber zwecks Vollständigkeit der unvollständigen Liste trotzdem angeführt. Wem folgt ihr? Hier geht’s … Mehr International Authors on Twitter

Schreibende Schauspieler

Schauspieler, die modeln – geschenkt. Schauspieler, die Musik machen – schon interessanter. Aber wer hätte gedacht, wie viele Schauspieler unter die Schriftsteller gegangen sind? Ein Überblick. Ethan Hawke Aus der Feder des texanischen Schauspielers stammen gleich vier Bücher. Sein erstes veröffentlichte er 1996 im Alter von 26 Jahren: „Hin und weg“ (KiWi, 1997), eine Liebesgeschichte, … Mehr Schreibende Schauspieler