„Eine Zukunft, die ausgelöscht wird.“ Karina Sainz Borgo im Interview über „Nacht in Caracas“ und Venezuela

Es ist ein warmer Sommerabend im Juli 2019. Während Venezuela unter dem landesweiten Blackout von der Nacht zuvor leidet, sitzen wir in Prenzlauer Berg bei einem Edelitaliener, ein Widerspruch, den Karina Sainz Borgo auch thematisiert. Sie ist die Autorin des Romans „Nacht in Caracas“ (erschienen im S. Fischer Verlag, Übersetzung: Susanne Lange), in dem ihre … Mehr „Eine Zukunft, die ausgelöscht wird.“ Karina Sainz Borgo im Interview über „Nacht in Caracas“ und Venezuela

„Köln war für die extreme Rechte ein Glücksfall.“ Interview über „Frauen*rechte und Frauen*hass“

Schon lange haben Rechte den Feminismus für sich entdeckt – wenn auch nicht auf die Weise, wie man Feminismus für gewöhnlich versteht. Dadurch aber, dass die Linke es versäumte, sexualisierte Gewalt zu thematisieren, gelang es der Neuen Rechten, dieses Thema zu besetzen und mit Rassismus aufzuladen. Das ist, knapp formuliert, eine der Hauptthesen des Buchs … Mehr „Köln war für die extreme Rechte ein Glücksfall.“ Interview über „Frauen*rechte und Frauen*hass“

Das Williamsburg in „Unorthodox“

„Williamsburg is not America“, sagt Esty in der Netflix-Serie „Unorthodox“. Für mich sind Städte-, Viertel-, Reisebeschreibungen, die die Kontraste eines Ortes hervorheben (Tradition und Moderne! Reich und Arm!) meistens ein Zeichen dafür, dass der oder die Autor*in keine Lust hatte genau zu erläutern, was das jeweils Besondere ist. Schließlich ist es bei fast allen Städte … Mehr Das Williamsburg in „Unorthodox“

To dance, or not to dance. Quarantäne in Barcelona (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

Yesterday, my brother went back to Germany, and I was a sad because I won’t see my family as planned, probably for a long time. But it quickly passed – I’m well aware that I’m among the luckiest in this situation: I can comfortably work from home, in a safe job, I’m not alone, I’m … Mehr To dance, or not to dance. Quarantäne in Barcelona (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

Brexit: Und wer denkt an Gibraltar? (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

In light of the recent split of Gibraltar from the EU, here’s one on my trip to Andalusia. Has anyone remembered Gibraltarians? With 4%, they had the lowest “leave” vote of all the UK territories and, as per the taxi driver who brought us to the border, they are very scared to get locked up … Mehr Brexit: Und wer denkt an Gibraltar? (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

Globaler Klimastreik: #zeilblockieren in Frankfurt

Was ein Timing: Pünktlich zum vierten globalen Klimastreik mit dem Motto #NeustartKlima stoppte der Bundesrat Teile des eh schon lächerlichen Klimapakets, das die Bundesregierung am 20. September, am Tag des letzten Klimastreiks, beschlossen hatte. Ein Grund mehr, um auf die Straße zu gehen. In Frankfurt starteten zwei Demozüge (am Zoo und an der Bockenheimer Warte), … Mehr Globaler Klimastreik: #zeilblockieren in Frankfurt

Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Rund um die Welt gingen heute beim globalen Klimastreik auf die Straße, ob in New York, Melbourne, Mexiko-Stadt oder Jena. Auch in Berlin war die Hölle los – der S-Bahnhof Brandenburger Tor wurde aufgrund der Massen noch vor 12:00 Uhr nicht mehr angefahren. Eine wichtige Message, die Fridays For Future Berlin neben dem Fokus auf … Mehr Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Leute: Gießt Bäume

Die Klimakatastrophe ist nicht mehr zu leugnen. Ob sie noch aufzuhalten ist? Unwahrscheinlich, behaupte ich. Aber wenn wir eine Chance haben wollen, sind wir als Gesellschaft gefragt. Und das fängt schon im Kleinen an, wie etwa beim Bäume vor der Haustür gießen. Es ist heiß. Vorgestern war, alle haben es mitbekommen, der Hitzerekord, der gestern … Mehr Leute: Gießt Bäume

Belchite: Die sichtbaren Spuren des Spanischen Bürgerkriegs

Als ich vor fast dreieinhalb Jahren diesen Blog einrichtete, wählte ich bewusst einen Namen, der mich nicht sofort in der Literaturecke verorten würde. Zum einen, weil ich nicht mit einem der bereits bestehenden Blogs verwechselt werden wollte, und zum anderen, weil ich mir dadurch die Option offenhielt, eines Tages auch über andere Themen zu schreiben. … Mehr Belchite: Die sichtbaren Spuren des Spanischen Bürgerkriegs