Jahresrückblick 2018

Wie merkwürdig ist es, Mitte Januar einen Jahresrückblick zu posten? Zugegeben, vielleicht ein wenig. Aber ganz ohne wäre das Blogjahr 2018 nicht vollständig, das – auch das muss in den Jahresrückblick – in Sachen Aktivität eher mau aussah. Persönliches Dass ich in diesem Jahr relativ wenig für den Blog gemacht habe, hat persönliche wie berufliche … Mehr Jahresrückblick 2018

Im Blick: Frühjahr 2019 I

Los geht’s mit dem ersten Blick in die Frühjahrsvorschauen. Der Preis für den gruselig-kitschigsten Satz geht dieses Mal an den Verlag C.H. Beck mit folgender Werbung: „Dieser Roman ist eines der Bücher, von denen Franz Kafka sprach, als er sie «die Axt für das gefrorene Meer in uns» nannte.“ Autsch.

Im Blick: Herbst 2018

Etwas spät reiche ich nun auch meine Entdeckungen aus den Vorschauen der Herbstprogramme nach – so spät, dass einige der Bücher bereits erschienen sind. Aber das hat natürlich den Vorteil, dass man nicht warten muss. Champagner und Feuerwerk! Lateinamerika Mein absolutes Highlight des Herbstes ist „Der Wilde“ von Guillermo Arriaga (Klett-Cotta, 27.10.); das weiß ich … Mehr Im Blick: Herbst 2018

Im Blick: Frühjahr 2018 II

Die zweite Runde der Frühjahsvorschauen: Wer mir in den sozialen Medien folgt, hat mich schon ein-, zwei-, ja, dreimal darauf hinweisen sehen: Fernando Aramaburus Roman „Patria“ (Rowohlt, bereits erschienen) ist zusammen mit Jaume Cabrés neustem Werk das Buch ersten Halbjahrs für mich und Grund genug, das so lange geplante Special über das Baskenland, baskische Literatur … Mehr Im Blick: Frühjahr 2018 II

Im Blick: Frühjahr 2018 I

Dem ein oder anderen mag es vielleicht aufgefallen sein: Heimlich, still und leise habe ich meine monatliche Vorschau „Im Blick“ eingedampft. Dafür gibt’s für das erste Halbjahr 2018 umfangreiche Blogposts. Den Anfang macht der Hanser Verlag samt aller Imprints, denn hier sind es gleich vier Bücher, die interessant klingen: Ta-Nehisi Coates, bekannter schwarzer Intellektueller, der … Mehr Im Blick: Frühjahr 2018 I

Im Blick: Im August

Colson Whitehead – Underground Railroad (Hanser, 21 August) Der Pulitzer Preis, der National Book Award, überschwängliche Kritiken und eine Fernsehserie in Planung: Man kann ohne zu übertreiben sagen, dass Colson Whiteheads „Underground Railroad“ in den Vereinigten Staaten DAS Buch des vergangenen Jahres war. Whitehead schreibt in seinem Roman von dem Leben der Sklavin Cora, die … Mehr Im Blick: Im August

Im Blick: Im Juli

Sven Heuchert – Dunkels Gesetz (Ullstein, 14. Juli) Er ist der Liebling der Blogger: „Grandioses Debüt“, „hervorragender Sound“, „lesenswert und eindringlich“, „kristallklare Sprache“ urteilten die Kollegen über Sven Heucherts Kurzgeschichtenband „Asche“. Jetzt erscheint mit „Dunkels Gesetz“ endlich sein Debütroman, der im deutschen Niemandsland angesiedelt ist und wie zuvor schon „Asche“ von den Underdogs der Gesellschaft … Mehr Im Blick: Im Juli

Im Blick: Im Juni

Upton Sinclair – Boston (Manesse, 19. Juni) Neuübersetzungen von Modernen Klassikern sind en vogue und auch der Manesse Verlag lässt sich nicht lumpen: Upton Sinclair, Pulitzerpreisträger und Autor von beinahe hundert Werken, war vor allem für seine politischen und sozialkritischen Texte bekannt. In „Boston“, erstmals veröffentlicht im Jahr 1928, schreibt er über die wahre Geschichte … Mehr Im Blick: Im Juni

Im Blick: Im Mai

Deborah Feldman – Überbitten (Secession, 29. Mai) Wer Bedford Avenue hört, denkt an Flat White trinkende Hipster mit MacBook und Hochwasserhosen und hat damit nicht ganz unrecht. Doch die Bedford ist stolze sechzehn Kilometer lang und führt nicht nur durch Williamsburg, sondern auch durch das Viertel der ultraorthodoxen Chassiden, einer Parallelwelt, in der Deborah Feldman … Mehr Im Blick: Im Mai

Im Blick: Im März

Antonio Ortuño – Madrid, Mexiko (Kunstmann, 8. März) Keine anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung von „Die Verbrannten“ folgt im März der neue Roman von Antonio Ortuño: „Madrid, Mexiko“ spielt – ihr ahnt es – in Madrid und Mexiko. Ortuño entführt den Leser vom Spanischen Bürgerkrieg ins Mexiko der 1990er Jahre: Yago, der in Spanien auf … Mehr Im Blick: Im März