Kurz&schmerzlos mit Melanie Hauke und Nina Lorenzen von nXm

Auf dem US-amerikanischen Markt sind Trailer für Bücher ein gängiges Marketinginstrument (einige witzige und gelungene Beispiele findet ihr hier), in Deutschland setzt sich diese Werbemaßnahme nur langsam durch. Nina Lorenzen (Pink & Green) und Melanie Hauke wollen das ändern: Vor rund einem Jahr gründeten die beiden Berlinerinnen ihr Start-up nXm. Mit nXm konzipieren und drehen … Mehr Kurz&schmerzlos mit Melanie Hauke und Nina Lorenzen von nXm

Kurz&schmerzlos: Torsten Seifert über „Wer ist B. Traven?“

Es wird in der Literaturblogsphäre kaum jemanden geben, der nicht voller Spannung die erste Staffel von Blogbuster mitverfolgt hat: Ausgewählte Blogger suchten unter den ihnen zugesandten Manuskripten ihren Favoriten aus, der ins Rennen um einen Buchvertrag im Tropen Verlag ging. Die Fachjury entschied sich für den Roman „Wer ist B. Traven?“ von Torsten Seifert, der … Mehr Kurz&schmerzlos: Torsten Seifert über „Wer ist B. Traven?“

Kurz&schmerzlos: Sina Pousset über „Schwimmen“

„Du gewöhnst dich nicht daran, dass jemand tot ist. Du gewöhnst dich nur daran, wie sehr dir jemand fehlen kann.“ Jan ist tot und irgendwie muss das Leben jetzt weitergehen, für Milla, seine beste Freundin, Kristina, die zum Zeitpunkt seines Todes mit ihm zusammen war, und für die kleine Emma. Doch warum genau starb Jan … Mehr Kurz&schmerzlos: Sina Pousset über „Schwimmen“

Was ich las: Patricia Hempels Inspiration

„Weil ich mich nicht für die Poesie entschieden habe, archiviere ich frühgeschichtliche Knochenreste in Müllbeuteln.“ Mit diesem starken Satz beginnt der Debütroman „Metrofolklore“ von Patricia Hempel, der vor wenigen Wochen bei Tropen erschien. In „Metrofolklore“ schlägt sie den Bogen von Ovid zum Minnesang bis hin zum YouPorn schauen im heutigen Berlin. Das lässt erahnen, dass … Mehr Was ich las: Patricia Hempels Inspiration

Kurz&schmerzlos: Julia Wolf über „Walter Nowak bleibt liegen“

Mit ihrem zweiten Roman „Walter Nowak bleibt liegen“ gelang ihr der große Durchbruch: Julia Wolf gewann vergangenes Jahr mit einem Auszug des Buchs den 3sat-Preis beim Bachmann-Wettbewerb, „Walter“ wurde im Literarischen Quartett diskutiert und steht jetzt auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Gebürtig stammt Wolf (*1980) aus der Nähe von Frankfurt und aus Frankfurt kommt … Mehr Kurz&schmerzlos: Julia Wolf über „Walter Nowak bleibt liegen“

Was ich las: Sven Heucherts Inspiration

Wenn etablierte Autoren gefragt werden, was für Tipps sie dem Nachwuchs geben würden, sagen die meisten: Lesen, lesen, lesen. Nur was? In der neuen Rubrik „Was ich las“ verraten Schriftsteller auf novellieren, welche Bücher sie besonders beeinflusst und inspiriert haben. Den Auftakt bildet Sven Heuchert, dessen Noirkrimi „Dunkels Gesetz“ im Juli bei Ullstein erschienen ist. … Mehr Was ich las: Sven Heucherts Inspiration

Kurz&schmerzlos: Tobias Lehmkuhl über den Deutschen Buchpreis

Jahr für Jahr eine kompetente Fachjury aus wechselnden Literaturkritikern zusammenstellen, die das beste Buch der vergangenen zwölf Monate kürt – keine leichte Aufgabe, die sich der Börsenverein gestellt hat. Tobias Lehmkuhl gehört dieses Mal zur siebenköpfigen Jury, die über Freud und Leid der hiesigen Buchbranche entscheiden wird. Der 41jährige, geboren in einem niedersächsischen Ort mit … Mehr Kurz&schmerzlos: Tobias Lehmkuhl über den Deutschen Buchpreis

Kurz&schmerzlos: Uli Beutter Cohen und ihr Subway Book Review

New York wird gerne als die Welthauptstadt der Literatur bezeichnet – nicht ohne Grund, denn viele Autoren zieht es dorthin, unzählige Bücher haben die Stadt als Handlungsort und in den Bahnen und Zügen sieht man häufiger als in anderen Städten Leute über ein Buch gebeugt. Dies fiel auch Uli Beutter Cohen auf, die gebürtig aus … Mehr Kurz&schmerzlos: Uli Beutter Cohen und ihr Subway Book Review

Kurz&schmerzlos: Rasha Khayat über „Weil wir längst woanders sind“

Rasha Khayat wurde 1978 in Dortmund geboren und wuchs zunächst in Saudi-Arabien auf, bis sie im Alter von elf Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland zurückkam. Seit 2010 bloggt sie auf West-Östliche Diva über kulturelle, politische und gesellschaftliche Themen rund um die arabischen Länder. „Weil wir längst woanders sind“ ist ihr erster Roman, der im … Mehr Kurz&schmerzlos: Rasha Khayat über „Weil wir längst woanders sind“

Kurz&schmerzlos: Marie Malcovati über „Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte“

Marie Malcovati wurde 1982 geboren und studierte Filmwissenschaften an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sie übersetzt aus dem Französischen und Englischen, arbeitet als Drehbuchautorin für den SWR und veröffentlichte bereits mehrere Erzählungen, unter anderem in „Schön zu hören. Satzschippen aus dem Radio“ (weissbooks, 2010). „Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte“ (Nautilus, 2016) … Mehr Kurz&schmerzlos: Marie Malcovati über „Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte“